Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 08.10.2016: Last Minute Special 6 | Damaged Goods › Antwort auf: 08.10.2016: Last Minute Special 6 | Damaged Goods
Und nochmal auf die Zwölf.
Refused
The Shape of Punk to Come
The Shape of Punk to Come
1998

Refused zeigen immer wieder, dass sie beim Thema »Widerspenstige Momente der Kulturgeschichte« aufgepasst haben und so finden sich nicht nur direkte Verweise auf Allen Ginsbergs Gedicht „Howl“, Henry Millers Roman Tropic of Cancer, Fancis Ford Coppolas Apocalypse Now oder Igor Stravinskys Rites of Spring, und es ist kein Geheimnis, dass die Band maßgeblich von der smarten Parolenhaftigkeit einer Band wie Nation of Ulysses und der nicht minder überzeugenden Garstigkeit einer Band wie Born Against beeinflusst war. Mit Ausnahme der letzten beiden musikalischen Einflüsse werden die angesprochenen Verweise jedoch nicht in einen Gesamtkontext integriert, sondern bleiben lediglich Verbindungsstücke zwischen den hymnischen Songs, die traditionelle Punkstrukturen und Dynamiken dadurch jedoch erstaunlich weit hinter sich lassen können. Dieses Album ist zweifellos ein Aufbruch, wobei weder Band noch Zuhörer weiß, wohin die Reise gehen wird. Die folgenden Textzeilen aus dem Song „The Shape of Punk to Come“ können daher als paradigmatisch gelesen werden: „Hey baby, you never felt this good. Freedom through the stereo and you wish you could take a bite, do a dance and get lost on a crusade. Jump on this soul train, destination unknown. We’re all dressed up. We got nowhere to go. All dressed up with nowhere to go. I told you so“. Diesen Möglichkeitsraum hatte es im Hardcore bzw. Punk schon länger nicht mehr gegeben, sodass man den künstlerischen Entwurf von Refused kaum überbewerten kann.
(Matthias Rauch)
--