Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 08.10.2016: Last Minute Special 6 | Damaged Goods › Antwort auf: 08.10.2016: Last Minute Special 6 | Damaged Goods
Dieser Herr ist meine große Neuentdeckung aus dem Buch. Trifft genau meinen Humor. Schon beim Lesen der Tracklists hab ich Tränen gelacht…
Atom and His Package
Me and My Black Metal Friends
A Society of People Named Elihu
1997

Adam Goren (Atom) spielte als Jugendlicher zunächst einige Jahre bei der Punkband Fracture aus Philadelphia und fing 1995 an, mit dem Package (einem Yamaha QY700 Sequenzer) Musik zu machen. Zunächst eher als Spaßprojekt gedacht, trat er immer öfter als Vorgruppe bei lokalen Hardcore-/Punk-Shows auf und erspielte sich bald eine kleine und loyale Fanbase, auch wenn die Reaktionen des Publikums zunächst oft zwischen Verwirrung und offener Ablehnung schwankten. Musikalisch gab es auf der Platte in etwa das, was 15 Jahre früher bereits frühe Synth-Punkbands wie The Units oder eben Devo angestoßen hatten: Kurze Pop-Punk-Perlen mit tollen Melodien, das ganze garniert mit nicht immer ganz geradem Mickey-Maus-Gesang. Atom verarbeitete aber auch Einflüsse der 15 Jahre dazwischen, vor allem Melodypunk, 1980er-Jahre-Wave und Hardcore. Fast jeder Song beinhaltete irgendeine Form von popkultureller Reminiszenz, alleine auf Society werden Down by Law, Bad Religion, Pavement, Def Leppard, The Police, Wire, Wu-Tang Clan, Cradle Of Filth, Living Colour, Dag Nasty und viele andere in Texten und/oder Liner Notes erwähnt. Nicht immer in positivem Sinne. Atoms unterschiedlichste Einflüsse zeigten sich auch bei diversen Coverversionen, die auf nahezu jeder LP vorhanden waren (u. a. Youth Of Today, Fugazi, Brutal Truth, Madonna). Die Texte waren immer mindestens genauso wichtig wie die Musik, daher nahmen sowohl Liner Notes als auch Live-Ansagen viel Raum ein.
(Endi Endemann)
--