Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 08.10.2016: Last Minute Special 6 | Damaged Goods › Antwort auf: 08.10.2016: Last Minute Special 6 | Damaged Goods
Jonathan Richman
I Was Dancing in the Lesbian Bar
I, Jonathan
1992

Schließlich gründet Richman The Modern Lovers, mit denen er 1972 – in der Besetzung mit Ernie Brooks, Jerry Harrison und David Robinson – einige der tollsten Proto-Punk-Songs […] aufnimmt. Die Lieder werden allerdings erst viel später, gegen Ende der 1970er […] veröffentlicht, weil Richman 1973 bei einem Konzertengagement im Inverurie Hotel auf den Bermudas die karibische Musik der lokalen Gruppen kennen- und liebenlernt und daraufhin auch seine eigenen Lieder in ähnlich sanft-lockerem Stil neu interpretieren will. Die Songs entspannter und ruhiger zu gestalten und überhaupt weniger (hier passt nur das schöne englische Wort) „snotty“ zu sein, überzeugt die restliche Band nicht, so geht sie auch bald in die Brüche. Die Musik zieht Brooks (zur Zusammenarbeit mit u. a. Arthur Russell oder David Johansen) und Harrison (zu den Talking Heads) nach New York, während Richman mit anderen Musiker_innen als Jonathan Richman and The Modern Lovers und später ohne die Liebhaber_innen weitermacht. Dabei entstehen in den folgenden Jahren passgenau zu seiner sensiblen und witzigen Art des Geschichtenerzählens viele reduktionistische, mal Folk-, mal Country-, mal Reggaebeeinflusste Platten, welche Richman, diesen Flüchtigen seines frühen Erfolgs, immer knapp über der Wahrnehmungsschwelle halten.
(Rosina Brunner)
--