Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 08.10.2016: Last Minute Special 6 | Damaged Goods › Antwort auf: 08.10.2016: Last Minute Special 6 | Damaged Goods
Wire
Mannequin
Pink Flag
1977

Wire verstanden sich auch nicht als Band, sondern vielmehr als lebendes Kunstwerk, was zu einem sehr überlegten Umgang mit ihren begrenzten musikalischen Fähigkeiten führte. Sie arbeiteten hart an ihren möglichen Stärken: der Konzeption und den Anfängen und Enden der Songs. Dazwischen setzen Wire auf radikale Reduktion. Lieder bekamen ein minimales Rahmengerüst, Vers-Strophe-Vers-Konstruktionen und Blues-Schemata flogen raus. Ein fast zen-artiges Schlagzeugspiel hält alles zusammen, an falsche Stellen gesetzte Einzählcouplets betonen das Unauthentische des „Materials“. Jedes Lied dauert exakt so lange, wie es braucht, um seine Stimmung zu erklären. Wenn der Text gesungen ist, ist das Lied zu Ende. Auf Pink Flag dauert das mal 28 Sekunden, längstens aber 3 Minuten 58. Es gibt kein Füllmaterial, keine Gitarrensoli. Wire wollten genuin neue Kunst schaffen. Dass es ihnen dennoch gelang, catchy Songs wie „Fragile“ oder „Mannequin“ zu schreiben, ist erstaunlich.
(Rosina Brunner)
--