Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Radio, Radio, Radio › Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr › Antwort auf: Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr
DLF: Sa, 15:05 Uhr
Corso – Kultur nach 3
Das Musikmagazin
Krachsongs von Urlaub und alternden Playboys – das neue Album der Pixies
Hits hatten sie nie. Aber ohne Pixies – keine Nirvana. Und die Frage „Where Is My Mind?“ wird auch knapp drei Jahrzehnte nach Erscheinen des Songklassikers auf dem Debütalbum „Surfer Rosa“ bei jeder Indie-Disco verlässlich gestellt. Für ihr Comeback-Album „Indie Cindy“ von 2014 hatten die Erfinder der Laut-Leise-Dynamik zehn Jahre gebraucht. Nur zwei Jahre später veröffentlichen sie nun den Nachfolger „Head Carrier“ – mit neuem Personal und altem Sendungsbewusstsein.
„Blood Bitch“- Jenny Hval über Sex, Feminismus und Vampire
Die norwegische Musikerin und Performance-Künstlerin Jenny Hval gibt sich auf ihrem neuen Album poppiger und zugänglicher denn je. Aber eine Platte, die „Blood Bitch“ heißt, erlaubt sich auch ohne allzu viele Avantgarde-Klänge noch genug drohend geflüsterte Vocals, Dokumentarfilm-Samples und Reflexionen über den weiblichen Zyklus auf Tournee.
Schönheit und Jugend, Glamour und Tod – Gianni Versaces Leben als Vogue-Ball
Der Stardesigner Gianni Versace stieg vom einfachen kalabrischen Schneider und Stoffeinkäufer zum Herrscher und Hohepriester eines Modeimperiums auf. Er fand ein tragisches Ende als Opfer des Callboys und Serienmörders Andrew Cunanan vor seiner Villa in Miami. An der Deutschen Oper Berlin inszeniert der englische Regisseur Martin Butler mit der Berliner Band Brandt Brauer Frick die Geschichte von Versace als Vogue-Ball, im Stil jener 80er-Subkultur der Selbstinszenierung zwischen Dancefloor und Catwalk.
„Bei Yello werden die Leute zu Kindern“ – das Elektropopduo im Corsogespräch
„Toy“ heißt angemessen verspielt das erste Album von Yello seit sieben Jahren. Die größere Sensation ist aber, dass die legendären Schweizer zum ersten Mal in 38 Jahren Bandgeschichte Livekonzerte spielen werden. Im Corsogespräch sprechen Dieter Meier und Boris Blank über die molekulare Struktur von Sounds, Schreibmaschinen statt Textverarbeitung – und wieso es Yello auf Briefmarken, nicht aber auf Geldscheinen gibt.
Am Mikrofon: Bernd Lechler
zuletzt geändert von beatgenroll--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll