Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 29.09.2016: Slow Drive to South Africa 3 | Live & Kicking | Rudis Wundertüte 54 › Antwort auf: 29.09.2016: Slow Drive to South Africa 3 | Live & Kicking | Rudis Wundertüte 54
9. Spokes Mashiyane – Kalla’s Special
10. The Royal Players – Ematyeni
Die nächsten Stücke stammen von einer Compilation mit dem Titel „Jazz from the Township“, auf der Aufnahmen aus den Fünfzigerjahren versammelt sind und die nicht näher datiert ist – es zirkuliert ein Datum von 1959, aber bestätigen lässt sich das nicht. Möglich, dass die LP das Publikum ansprechen sollte, das in diesem Jahr ins Musical „King Kong“ strömte und das ab Februar 1961 in London 201 mal aufgeführt wurde (viele Musiker aus der Band nutzten den Aufenthalt in England, um ins Exil zu gehen).
Den Auftakt macht Spokes Mashiyane, einer der Meister des Pennywhistle-Sounds, mit dessen Tod eine Ära endete, wie Max Mojapelo in „Beyond Memory“ meint. Johannes Sponono Spokes Mashiane hatte ein paar Hits, engagierte sich im Kampf gegen die Apartheid, sass immer wieder im Gefängnis (weil es als öffentliches Ärgernis galt, an der Strassenecke die Pennywhistle zu spielen), wurde im Verlauf der Sechziger aber zum Einzelgänger und seine Popularität schwand. In „Kalla’s Special“ hören wir einen sehr aktiven Drummer, der auch die Bass-Trommel kräftig einsetzt.
Auch der Track der The Royal Players ist sehr lebendig, die Gitarre und der gestrichene Bass geben ihm einen traditionelleren Anstrich, doch der Groove ist mitreissend und die Gitarre macht nicht etwa nach einem Intro Platz für Bläser oder Stimmen sondern der Track gehört ihr ganz.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba