Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 01.09.2016: My Life 56 | gypsy goes jazz 37 & 38 › Antwort auf: 01.09.2016: My Life 56 | gypsy goes jazz 37 & 38
FRIEDRICH GULDA
5. Introduction by Pee Wee Marquette / Bernie’s Tune (Bernie Miller)
Idrees Sulieman (t), Jimmy Cleveland (tb), Phil Woods (as), Seldon Powell (ts), Friedrich Gulda (p), Aaron Bell (b), Nick Stabulas (d)
Birdland, New York City, 28. Juni 1956
von: Friedrich Gulda at Birdland (RCA Victor; CD: BMG Spain, 1997)
Friedrich (aka „Frederick“) Gulda spielte zuerst in der Carnegie Hall und erst viel später im Birdland – und als er 1950 in die USA reiste, wurde er auf dem Weg in die Carnegie Hall – weil er als zehnjähriger Mitglied der Hitlerjugend geworden war – erst mal drei Tage auf Ellis Island interniert. Gemäss John Hammonds Liner Notes zum obigen Album verfiel Gulda dem Jazz, als er ihn erstmals 1946 hörte: Count Basie und seine Band waren Schuld. 1956 nahm er mit einer hervorragenden Band ein Album für RCA auf.
Auf dem langen „Bernie’s Tune“ hören wir der Reihe nach Phil Woods am Altsax, Idrees Sulieman (ein leider ziemlich vergessener Meister) an der Trompete, Seldon Powell am Tenor und Jimmy Cleveland an der Posaune. Ausser Sulieman hatten sie alle im Jahr davor den Critics Poll von Down Beat gewonnen. Aaron Bell spielte später mit Duke Ellington und Nick Stabulas war in den Fünfzigern ein Fixpunkt der New Yorker Szene – hier treibt er ganz schön an. Gulda spielt dann das letzte Solo, mit seinem ureigenen harten Ansatz, jeder Ton abgesetzt – natürlich kann er es nicht lassen Kontrapunkte und kleine Mätzchen einzustreuen – das Feeling des Jazz geht ihm grossteils ab, und dennoch gelingt ihm ein ordentlich faszinierendes Solo, das gut zum zickigen Beat von Stabulas passt – und erfolgreich seiner eigenen Atemlosigkeit trotzt.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba