Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 01.09.2016: My Life 56 | gypsy goes jazz 37 & 38 › Antwort auf: 01.09.2016: My Life 56 | gypsy goes jazz 37 & 38
ALBERT GOLOWIN/FRIEDRICH GULDA
1. Donau so blue (Friedrich Gulda)
Albert Golowin (voc), Friedrich Gulda (p), J.A. Rettenbacher (b), Manfred Josel (d)
MPS Studio, Villingen, Februar 1970
von: Donau so blue (MPS)
Friedrich Gulda, der Grenzgänger zwischen Klassik und Jazz, der Provokateur, der auch schon mal nackt Blockflöte spielend auftrat, tat sich nebenher auch als Komponist hervor. Unter anderem vertonte er ein paar von Christian Morgensterns Galgenliedern. Mit einem unbekannten kauzigen Sänger namens Albert Golowin – nach Gulda ein „Gammler, eine Wiener Type“ – entstanden in den Sechzigern auch ein paar neuen Wienerlieder – das i ned loch!
„Donau so blue“ ist ein Blues, klar, aber auch ein W(ienerw)alzer. Der Pianist wird dabei von Johnny Rettenbacher am Bass und Manfred Josel am Schlagzeug begleitet, zwei Fixpunkten der damaligen europäischen Jazzszene.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba