Antwort auf: Top 20 des deutschen Films

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Filme Top 20 des deutschen Films Antwort auf: Top 20 des deutschen Films

#9927609  | PERMALINK

nick-longhetti

Registriert seit: 08.07.2011

Beiträge: 655

Nick Longhetti  Muss wohl beizeiten noch etwas nachlegen.

 
And here we go again!
100 deutsche Lieblingsfilme – so bunt und erratisch wie mein Leben.

01. St. Pauli zwischen Nacht und Morgen (José Bénazéraf, 1967)
02. Berlin Chamissoplatz (Rudolf Thome, 1980)
03. Ich denke oft an Piroschka (Kurt Hoffmann, 1955)
04. Tote Taube in der Beethovenstraße (Samuel Fuller, 1973)
05. Menschen am Sonntag (Siodmak/Siodmak/Ulmer/Zinnemann, 1930)
06. Bittere Unschuld (Dominik Graf, 1999)
07. Utopia (Sohrāb Shahǐd-Sāles, 1982)
08. Almenrausch und Edelweiß (Harald Reinl, 1956)
09. Engel, die ihre Flügel verbrennen (Zbyněk Brynych, 1970)
10. Die endlose Nacht (Will Tremper, 1963)
11. Sieben Tage Frist (Alfred Vohrer, 1969)
12. Das Haus in der Karpfengasse (Kurt Hoffmann, 1965)
13. Stroszek (Werner Herzog, 1977)
14. Plätze in Städten (Angela Schanelec, 1998)
15. Kalt wie Eis (Carl Schenkel, 1981)
16. Liebelei (Max Ophüls, 1933)
17. Der Kleine (Klaus Lemke, 1982)
18. Morgen beginnt das Leben (Werner Hochbaum, 1933)
19. Zuckerbrot und Peitsche (Marran Gosov, 1968)
20. Große Freiheit Nr. 7 (Helmut Käutner, 1944)
21. Jonas (Ottomar Domnick, 1957)
22. Die Weibchen (Zbyněk Brynych, 1970)
23. Romanze in Moll (Helmut Käutner, 1943)
24. Rote Sonne (Rudolf Thome, 1970)
25. Zwischen gestern und morgen (Harald Braun, 1947)
26. Rocker (Klaus Lemke, 1972)
27. Der amerikanische Freund (Wim Wenders, 1977)
28. Sterne (Konrad Wolf, 1959)
29. Die Nibelungen 1. Teil: Siegfried (Harald Reinl, 1966)
30. Ein Tag ist schöner wie der andere (Kurt Hoffmann, 1969)
31. Lili Marleen (Rainer Werner Fassbinder, 1981)
32. Die andere Heimat – Chronik einer Sehnsucht (Edgar Reitz, 2013)
33. Der Verlorene (Peter Lorre, 1951)
34. Unter den Brücken (Helmut Käutner, 1945)
35. Der Tod des Empedokles (Straub-Huillet, 1986)
36. Viele kamen vorbei (Peter Pewas, 1956)
37. Maibritt – Das Mädchen von den Inseln (Boštjan Hladnik, 1964)
38. Herbstromanze (Jürgen Enz, 1981)
39. Die Freunde der Freunde (Dominik Graf, 2002)
40. Das schöne Abenteuer (Kurt Hoffmann, 1959)
41. Sex und noch nicht 16 (Peter Baumgartner, 1968)
42. Mama, ich lebe (Konrad Wolf, 1977)
43. Epilog – Das Geheimnis der Orplid (Helmut Käutner, 1950)
44. Die schwarzen Adler von Santa Fe (Ernst Hofbauer, 1965)
45. Yasemin (Hark Bohm, 1988)
46. Das Hofkonzert (Detlef Sierck, 1936)
47. Die 1000 Augen des Dr. Mabuse (Fritz Lang, 1960)
48. O Happy Day (Zbyněk Brynych, 1970)
49. Verwehte Spuren (Veit Harlan, 1938)
50. Polizeirevier Davidswache (Jürgen Roland, 1964)
51. Paradies der Junggesellen (Kurt Hoffmann, 1939)
52. Jet Generation (Eckhard Schmidt, 1968)
53. Tod den Hippies!! Es lebe der Punk! (Oskar Roehler, 2015)
54. Goya – oder der arge Weg der Erkenntnis (Konrad Wolf, 1971)
55. Nekromantik 2 (Jörg Buttgereit, 1991)
56. Die Totenschmecker (Ernst Ritter von Theumer, 1979)
57. Jahrgang 45 (Jürgen Böttcher, 1966)
58. Perrak (Alfred Vohrer, 1970)
59. Der Engel, der seine Harfe versetzte (Kurt Hoffmann, 1959)
60. Tausend Takte Übermut (Ernst Hofbauer, 1965)
61. Asphaltnacht (Peter Fratzscher, 1980)
62. Der verzauberte Tag (Peter Pewas, 1943)
63. Der müde Tod (Fritz Lang, 1921)
64. Der Bucklige von Soho (Alfred Vohrer, 1966)
65. Mutters Maske (Christoph Schlingensief, 1988)
66. Tim Frazer jagt den geheimnisvollen Mr. X (Ernst Hofbauer, 1964)
67. Immensee (Veit Harlan, 1943)
68. Winnetou 1. Teil (Harald Reinl, 1963)
69. Faustrecht der Freiheit (Rainer Werner Fassbinder, 1975)
70. Deine besten Jahre (Dominik Graf, 1999)
71. Stadt im Nebel (Kurt Hoffmann, 1950)
72. Der sanfte Lauf (Haro Senft, 1967)
73. Opfergang (Veit Harlan, 1944)
74. Der Todesrächer von Soho (Jesús Franco, 1972)
75. Flucht nach Berlin (Will Tremper, 1961)
76. 48 Stunden bis Acapulco (Klaus Lemke, 1967)
77. Asphalt (Joe May, 1929)
78. Unter Geiern (Alfred Vohrer, 1964)
79. Das blaue Licht (Leni Riefenstahl, 1932)
80. Heißes Pflaster Köln (Ernst Hofbauer, 1967)
81. Schloß Hubertus (Helmut Weiss, 1956)
82. Fack ju Göhte 2 (Bora Dağtekin, 2015)
83. L’amour, l’argent, l’amour (Philip Gröning, 2000)
84. Professor Mamlock (Konrad Wolf, 1961)
85. 00 Schneider jagt Nihil Baxter (Helge Schneider, 1994)
86. Tagebuch (Rudolf Thome, 1975)
87. Im Lauf der Zeit (Wim Wenders, 1976)
88. Der Felsen (Dominik Graf, 2002)
89. Supermarkt (Roland Klick, 1974)
90. Wechselbalg (Sohrāb Shahǐd-Sāles, 1987)
91. Zu neuen Ufern (Detlef Sierck, 1937)
92. Die Fischerin vom Bodensee (Harald Reinl, 1956)
93. Die geliebten Schwestern (Dominik Graf, 2014)
94. Rosen blühen auf dem Heidegrab (Hans H. König, 1952)
95. Solo Sunny (Konrad Wolf, 1980)
96. Kein großes Ding (Klaus Lemke, 2014)
97. Häschen in der Grube (Roger Fritz, 1969)
98. Jeder für sich und Gott gegen alle (Werner Herzog, 1974)
99. Der Apfel ist ab (Helmut Käutner, 1948)
100. Übermut im Salzkammergut (Hans Billian, 1963)

--

We are all failures, at least the best of us are.