Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 23.08.2016 "Pure Pop Pleasures" & "KopfKino" & "Slow Drive to South Africa #2" › Antwort auf: 23.08.2016 "Pure Pop Pleasures" & "KopfKino" & "Slow Drive to South Africa #2"
9. ELIJAH’S RHYTHM KINGS – Bops Special (Rupert Bopape)
Der Trompeter und Bandleader Elijah Nkwanyana kam 1931 zur Welt. Er gehörte in den Fünfzigern zum Stall von EMI, der unter Rupert Bopape einige der besten Musiker der Zeit umfasste: Ellison Temba von den African Swingsters, Zacks Nkosi von den City Jazz Nine, Gray Mbau von Brown Cool Six oder Elijah Nkwanyana von Elijah’s Rhythm Kings nahmen auch gemeinsam für Bopape auf, der Bandname wurde je nach Leader angepasst. Nkwanayana brachte später zusammen mit seinem Cousin Banzi Bangai keinem geringeren als Hugh Masekela das Trompetenspiel bei. In den Fünfzigern leitete er die Elijah Rhythm Kings und wurde 1957 vom Magazin Zonk zum Komponisten des Jahres gewählt – u.a. mit „Bops Special“, das den Bebop nur im Namen trägt. Am Castle Lager Jazz Festival von 1962 trat Nkwanyana mit den Jazz Giants um Tete Mbambisa auf, denen auch Dudu Pukwana, Nick Moyake und Early Mabuza angehörten – Musiker, von denen wir in künftigen Sendungen noch hören werden. Leider starb Nkwanyana schon 1969, im Alter von 38 Jahren. Doch seine Musik lebte noch lange weiter – „Bops Special“ ist fast schon eine Blaupause für Abdullah Ibrahims Hit der Siebzigerjahre, „Mannenberg“.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba