Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 23.08.2016 "Pure Pop Pleasures" & "KopfKino" & "Slow Drive to South Africa #2" › Antwort auf: 23.08.2016 "Pure Pop Pleasures" & "KopfKino" & "Slow Drive to South Africa #2"
3. JAZZ MANIACS – Sent for You Yesterday (Count Basie)
4. JAZZ MANIACS – Tamping at the Tampa (Billy May)
Auch die beiden Stücke der Jazz Maniacs stammen aus dem Jahr 1956. Diese Combo kann gewissermassen als der Urgrossvater des südafrikanischen Swing und Jazz betrachtet werden. Die Gruppe wurde 1935 in Sophiatown gegründet und bestand zunächst nur aus vier Musikern, sie prägte dann aber den typischen südafrikanischen Swing und ihr gehörten später Musiker wie Zacks Nkosi oder Mackay Davashe an. Die beiden Stücke stammen von Count Basie bzw. Billy May, doch den Jazz Maniacs ging es schon früh darum, den Big Band Jazz zu afrikanisieren. Ihr Gründer, Solomon „Zuluboy“ Cele war vor der Gründung der Band als Marabi-Pianist unterwegs und er brachte Marabi-Einflüsse in die Musik der Band ein. 1944 wurde Cele ermordet, der Saxophonist Wilson „King Force“ Silgee übernahm die Leitung der Band, die um 1940 schon zwölf Musiker umfasste.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba