Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz! › Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!
^ das ist der Moment, wo die Möchtegern-Sexy-Cover aus Japan nur noch gruselig sind … hat nichts mit der zeitgemässen Hysterie zu tun, das Photo ist ja eindeutig (und gerade so eindeutig daneben). Aber wer versteht schon Japan. Egal.
Hier:
Und es liegt wohl nicht nur am ziemlich befreit aufspielenden Joe Henderson, dass dieses Album mein liebstes von Hutcherson ist, sondern auch an der Rhythmusgruppe, die für einmal nicht von Joe Chambers im Stil eines komponierenden Kapitäns, der immer den vollständigen Überblick hat und dabei so spielt, dass die Musik so transparent bleibt, dass man hindurchblicken kann – wie sehr mich das fasziniert, erwähnte ich ja gestern bereits. Doch hier stürmt smilin‘ Billy Higgins unvermittelt drauflos, von Herbie Lewis‘ druckvollem Bass und McCoy Tyners Klavier mächtig unterstützt – eine perfekte Kombination, die zu einem ganz anderem Resultat führt als die filigrane Hutcherson/Chambers-Kombination (egal ob mit Hancock oder später Stanley Cowell). Mir gefällt beides, aber „Stick-Up!“ ist schon das Hutcherson-Inselalbum (noch vor „Dialogue“, das ja irgendwie eh ein halbes Hill-Album ist), auch wegen Henderson und weil der Opener, die Version von Ornette Colemans „Una Muy Bonita“, unübertrefflich ist.
Ohne Henderson und mit einem anderen funky Drummer (Freddie Waits) entstand übrigens bei einem Konzert knappe zwei Jahre später noch ein feines Album, „Time for Tyner“.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba