Antwort auf: Vinyl in Berlin

#9921349  | PERMALINK

krostitz

Registriert seit: 08.12.2014

Beiträge: 591

So, nach dem ich euch nach Plattenläden in Berlin gefragt hab und Ihr paar Läden empfohlen hattet, hier nun meine Bericht.

Ich war Dienstag und heute in der Stadt und durch ein paar kurzfristige Verschiebungen im Ablauf, war ich „gezwungen“ den heutigen Tag auch noch irgendwie Tot zu schlagen. Naja, nichts leichter als das…auf zur Plattenladen-Tour :-)

 

Gestern war ich beim Platten-Pedro, und ich muss sagen, Pedro war nicht ganz so gut gelaunt. Lag vielleicht an der Horde Englischer Touristen in seinem Laden. Nachdem ich das Suchen in seinem Laden aufgegeben hatte, fragte ich ihn nach paar Sachen und er gab nur kurz und knapp Antwort. Rausgekommen ist für mich eine Platte zu einem sehr guten Preis.

Heute früh ging es zeitig zum Dodo-Beach, das ist der einzige Plattenladen der schon 10 Uhr öffnet. Plattenauswahl ganz gut, Preise normal. Ein paar Platten gingen mit…

Weiter gings zum rock steady. Muss sagen, dass ich erst dran dachte, nicht hinzugehen. Fand die Website irgendwie nicht so einladent und auch die Bilder versprachen nicht viel. Naja, trotzdem hingegangen und absolut nicht enttäuscht worden!!! Auswahl war für mich sehr sehr sehr gut, die Besitzer sind sehr nett und hilfsbereit. Ich war mit der Ausbeute sehr zufrieden, viel mehr als ich eigentlich wollte, ich hätte allerdings noch mehr mitnehmen können. Aber es warteten ja noch paar Läden…

…und zwar als Nächstes The Recordstore. Naja, für mich war leider nur eine Platte dabei, deren Preis ich bereit war, auszugeben. Den Rest fand ich, sorry, einfach zu teuer. Hat für mich eher den Charme eines Touristen-Shops.

Danach ging es frohen Mutes zu VoPo Records. Um es kurz zu machen, leider nix für mich dabei. Dieser Weg war somit umsonst.

Auf dem Rückweg von VoPo noch im Coast to Coast gelandet. Dort war allerdings auch nichts zu holen. Schon gar nicht bei dem Kurs, der dort aufgerufen wird. Meiner Meinung ein zu krasses Missverhältniss zwischen Preis und angebotener Leistung. Touristen-Shop No. II

Zu guter Letzt noch zu Mr. Dead & Mrs. Free. Irgendwie auch nicht mein Laden, leider. Hab eine Platte mitgenommen und das war auch eher ein Verlegenheitskauf, weil der Preis gut war.

 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ich mir das ganze Geklapper wirklich hätte sparen können. Unterm Strich war nur rock steady für mich lohnenswert. Die Platten, die ich in den anderen Läden mitgenommen habe, sind eher Makulatur. Aber gut, der Tag war schön und um solche Erfahrungen zu sammeln, macht man sowas. Wenn ich mal wieder in der Stadt bin, wird dem rock steady ein Besuch abgestattet, den Rest kann man (meiner Meinung nach) sein lassen!

 

EDIT: Bei der Durchsicht meiner Platten, ist mir aufgefallen, dass ich die Platte, die ich bei Pedro gekauft hab, schon besitze. Das ist mir auch noch nicht passiert, zeugt aber von meinem guten Geschmack :-D  Ich glaub, jetzt ist es an der Zeit, einen eigenen Plattenladen zu eröffnen ;-)

 

 

zuletzt geändert von krostitz

--

Es gibt Tage, da verliert man und es gibt Tage, da gewinnen die Anderen