Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 04.08.2016: My Life 55 | Unerhört | gypsy goes jazz 36 › Antwort auf: 04.08.2016: My Life 55 | Unerhört | gypsy goes jazz 36
DENNY ZEITLIN
7. Requiem for Lili (Denny Zeitlin)
Denny Zeitlin (p), Cecil McBee (b), Freddie Waits (d)
Columbia 30th Street Studio, New York, 19. Februar 1964
von: Mosaic Select – The Columbia Studio Trio Sessions (Mosaic, 3 CD)
Nach diesem Parforce-Ritt zum Ausklang noch eine Miniatur von Denny Zeitlin, ein Outtake des ersten, noch in New York eingespielten Albums, erschienen im „Mosaic Select“ 3CD-Set, das 2009 seine drei ersten Studio-Alben neu vorlegte, zusammen mit reichlich Bonusmaterial von den Sessions. „Requiem for Lili“ ist Lili Boulanger gewidmet, der jüngeren, frühverstorbenen Schwester von Nadia Boulanger, der berühmten Komponistin, Dirigentin und Lehrerin. Zeitlins Hommage ist ein Klagelied, ein Trauergesang („dirge“) für Lili Boulanger unter Verwendung von Motiven aus deren Musik, einmal durchgespielt, ohne Improvisation und mit feinem Support von Cecil McBees Bass.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba