Antwort auf: 04.08.2016: My Life 55 | Unerhört | gypsy goes jazz 36

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 04.08.2016: My Life 55 | Unerhört | gypsy goes jazz 36 Antwort auf: 04.08.2016: My Life 55 | Unerhört | gypsy goes jazz 36

#9911015  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 69,472

WARNE MARSH QUARTET
4. You Stepped Out of a Dream (Brown–Kahn)

Warne Marsh (ts), Gary Foster (as), Dave Parlato (b), John Tirabasso (d)
Herrick Chapel Lounge, Occidental College, Los Angeles, California, 14. September 1969
von: Ne Plus Ultra (Revelation; CD: Hat Hut)

Als zweite Kostprobe von Warne Marshs „Ne Plus Ultra“ hören wir den Opener des Albums, „You Stepped Out of a Dream“, einen Standard, den die Tristano-ites immer schon gerne mochten. Es stammt als einziges Stück des Albums von einer frühen Session (wurde an der späteren, von dem der Rest des Albums stammte, aber wie es scheint noch einmal eingespielt). Ein ziemlich mutiger Auftakt für ein Album: die beiden Saxophonisten beginnen mit einer langen, unbegleiteten Passage, in der die Changes des Stückes aber bereits durchschimmern. Dann setzt die Rhythmusgruppe ein und die beiden Saxophonisten entfernen sich – nun, da sie abgesichert sind – sofort weiter vom thematischen Material. Nach etwa zwei Minuten setzt Marsh zu einem Solo an, das seinen feinen Ton aufs schönste präsentiert – und in dessen Verlauf er ein paar Male fast zu honken beginnt, einfache kleine Motive wiederholt und so emotionsgeladen spielt, dass es Meister Tristano wohl ein Greuel gewesen wäre. Dave Parlato übernimmt dann, von John Tirabasso („wirf den Bass“!) sparsam aber effektiv begleitet, bevor dieser zu einem faszinierenden Schlagzeugsolo ansetzt, das ebenfalls von der Reduktion lebt, selbst da, wo es aus schnellen Folgen von Schlägen besteht. Gary Foster schliesst den Solo-Reigen dann ab, mit aktiver Begleitung vor allem von Parlato – und einer überraschenden Wärme im zugleich kühlen, schnörkellosen Ton. Dann gesellt sich zum Abschluss noch einmal Marsh dazu und das Quartett beendet das Stück in einer immer dichteren werdenden Kollektivimprovisation, in der das Thema wieder leise angedeutet wird.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba