Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#9894399  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 69,391

Der Zirkus legt sich rasch (und obendrein macht er ja auch Spass – aber Moholo wird vermisst, Bennink zum Trotz) – und das Album endet mit dem gleichen „Mofolo“, mit dem auch „Different Times, Different Places – Volume Two“ endet.

Jetzt wieder zum brennenden Ernst:

Die letzte Aufnahme der Gruppe, nach Johnny Dyanis Tod nur noch ein Trio – ein Nachruf auf den Bassisten und Freund, in dem Pukwana zum Auftakt eine viel kürzere aber unglaublich tolle Version von „Funk Dem Dudu“ bietet, dann folgen Stücke von Dyni, Pukwana (auch der boppige „Blues for Nick“, in dem Moholo für Glanzlichter sorgt – und da merkt man eben gerade wieder, wie wichtig er für diese Musik ist und dass auch Bennink kein echter Ersatz ist), der Traditional „Ntyilo Ntyilo“, den Abschluss macht dann „Nkosi Sikelele L’Afrika“ (das Moholo auch heute noch im Konzert spielt, so neulich in Ravenna). Die CD ist diesmal – es handelt sich zur Abwechslung mal wieder um eine Studio-Aufnahme (London, 18. August 1987) – leider nur um drei Alternate Takes gepimpt – immerhin zwei davon sind weitere Versionen „Funk Dem Dudu“.

McGregor und Dudu starben dann Mai bzw. Juni 1990 und seither ist Bra Louis der letzte der Blue Notes, der noch durch die Lande zieht. Möge ihm ein ewiges Leben geschenkt sein.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba