Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 04.02.2016 My Life 51 | Raw Air 94 | gypsy goes jazz 27 › Re: 04.02.2016 My Life 51 | Raw Air 94 | gypsy goes jazz 27
PAUL BLEY
8. So Hard It Hurts (Annette Peacock)
Paul Bley (p), Mark Levinson (b), Barry Altschul (d)
New York, New York, 31. März 1967
von: Ballads (ECM, 1971)
Die pièce de résistance der heutigen Sendung ist „So Hard It Hurts“, ein langes Stück vom Album „Ballads“, das 1971 bei ECM erschien. Wie öfter hatte Bley die Aufnahmen in Eigenregie produziert und später an den Mann gebracht, in diesem Fall an Manfred Eicher, den jungen Labelchef aus München. Das Album sollte eine der wichtigsten Strömungen innerhalb von ECM vorwegnehmen, das fängt schon mit dem Cover (B & B Wojirsch) an, die pure Reduktion, eine Welle ohne Ende – wir sind hier vielleicht nicht der Wüste, aber auf einem leeren Ozean. Auf der Rückseite der Platte sehen wir den ernsten Bley, den breitschultrigen Bassisten Mark Levinson (er ist Hi-Fi-Fans vertrauter denn Jazzfans) und Barry Altschul, mit Mütze und Schnauz. Zwischen Bley und Levinson steht Annette Peacock, die für die Komposition aller Stücke der LP zeichnete. Sie blickt skeptisch hinter den Stirnfransen hervor.
Eugene Chadbourne schreibt in seiner Allmusic-Rezension, vom kurzen „Circles“ abgesehen (neben dem Stück, das wir hören gibt es auf Seite A der LP „Ending“ zum Anfang, über 17 Minuten lang) bewege man sich in „extremely extended territory“, er schreibt von Bleys „desire to play the slowest music in history meshing with a new style of rhythm section accompaniment that sounds like everything from tuning the drums to adjusting the drapes“. Altschuls Schlagzeugsolo ist der lauteste Moment der Platte, es klingt wie Chadbourne trefflich festhält wie eine abstraktere Version eines „showboat drum solo from a Buddy Rich-style player“. Levinson gibt sich abenteuerlicher, begleitet nicht ganz ohne Gewalt.
Hier ist sie, die Musik ohne Anfang und ohne Ende, formlos oder sich die Form selbst gebend im Moment ihres Entstehens.
Und hier ist das Rück-Cover des Albums mit dem tollen Photo:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba