Re: 04.02.2016 My Life 51 | Raw Air 94 | gypsy goes jazz 27

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 04.02.2016 My Life 51 | Raw Air 94 | gypsy goes jazz 27 Re: 04.02.2016 My Life 51 | Raw Air 94 | gypsy goes jazz 27

#9757479  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 69,787

PAUL BLEY QUINTET
1. Free (Ornette Coleman)

Don Cherry (t), Ornette Coleman (as), Paul Bley (p), Charlie Haden (b), Billy Higgins (d)
Live, Hillcrest Club, Los Angeles, California, Oktober 1958
von: Ornette Coleman Quintet: Complete Live at the Hillcrest Club (CD, Gambit; ursprünglich auf „The Fabulous Paul Bley Quintet“, America, 1971; US-Reissue 1976 auf Inner City als „Live at the Hillcrest Club 1958“)

Bei diesem Mitschnitt aus dem Hillcrest-Club in Los Angeles handelt es sich um das erste adäquate Dokument der Musik Ornette Colemans, das Gegenstück zu den etwas zu sauber produzierten Contemporary-Alben aus derselben Zeit – ungeschönt und direkt ist diese Musik, noch heute wirkt sie enorm frisch.

Coleman legt gleich los mit einem freien Solo, das näher bei Charlie Parker ist als beim Hard Bop, auch Cherry spielt sich frei, während Haden/Higgins für einen tollen Puls sorgen, der mächtig swingt aber es den Solisten dennoch ermöglicht, in alle Richtungen zu gehen. Hinter Cherry setzt Higgins aus, Haden spielt ein langsameres Tempo, dann setzt Bley ein – leider hört man ihn ziemlich schlecht. Es ist sein Gig, der hier dokumentiert wurde, und auch er begleitet am Klavier auf eine Weise, die den Freiraum der Solisten nicht eingrenzt, sparsam, harmonisch offen – und auch seine Soli harmonieren ziemlich gut mit dem expressiven Spiel Colemans und Cherrys.

„Free“ nahm Coleman im Herbst 1959 für sein zweites Atlantic-Album „Change of the Century“ wieder auf – diese frühe Live-Version ist lebendiger aber auch ungeschliffener, roher.

Das jüngste CD-Reissue (siehe unten) ist ein Bootleg (ja, auch formal, denn es erschien einerseits schon 49 Jahre nach der Aufnahme, die aber eh erst Jahre später – 1971 bzw. 1977 – erschienen sind und daher an sich ab dann 50 Jahre geschützt sind), dennoch wohl der beste Weg, an die Aufnahmen zu gelangen, wenn man sich nicht auf die Suchen nach den Original-LPs machen mag:

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba