Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › V. A. "Falscher Ort Falsche Zeit" › Re: V. A. "Falscher Ort Falsche Zeit"
Diverse – Falscher Ort, falsche Zeit (LP, Tapete)
Power Pop und Mod Sounds aus Deutschland, Österreich und der Schweiz 1980 – 1990. So heißt es im Untertitel der Platte, die nur deutschsprachige Popmusik der genannten Stilrichtungen versammelt. Keine der Bands auf diesem Sampler hatte jemals wirklich Erfolg. Also Erfolg, den man auf dem Bankkonto bemerken würde. Ein paar der Musiker sind allerdings auch heute noch aktiv und haben sich mehr oder weniger eingerichtet in der deutschen Pop Szene, der eher alternativen. Einige der Tracks hier sind sogar noch nie erschienen. Einer nennenswerten Öffentlichkeit sind alle vermutlich bis heute unbekannt. Und doch ist hier die beste Popmusik versammelt, die es auf Deutsch gab in den 80er Jahren. Nur sehr wenige Platten, die damals auf Deutsch erschienen, sind genauso gut oder besser. Der Titelsong ist von den Profis aus Düsseldorf. Eine großartige und legendäre Band, wahrscheinlich die beste deutschsprachige Mod Band, die es je gab. In der gleichen Liga spielten sowohl Start! wie Stunde X ebenfalls aus Düsseldorf, die im Übrigen eng verbandelt waren und mehr oder weniger zwei Seiten derselben Medaille. Großartige Live Bands waren das auch! Die Antwort war die erste Band von Bernd Begemann, nachdem er von Ostwestfalen nach Hamburg gezogen war. Die Antwort bekam Ende der 80er sogar einen Major Vertrag. Ein paar tolle Platten resultierten daraus, die leider nie genug Aufmerksamkeit fanden. Der Song hier ist unveröffentlicht bisher. Die Tanzenden Herzen aus Berlin sind hier mit ihrer ersten und besten Single vertreten. „Tanzfläche“ ist einfach gut, tanzbar, druckvoll, und der Text ist phantastisch! Überhaupt sind alle Texte der Songs hier richtig gut, und sie passen sich der Musik an. Von wegen Popmusik auf Deutsch geht nicht! Das ist eingängig, aber kein simpler Schlager. Intelligent und hintersinnig, ohne so verkopft zu wirken, wie so manches aus Hamburg dann in den 90ern. Viele der Tracks hier kamen damals nur als Single oder auf irgendeiner lokalen Compilation raus, manchmal nur als Tape. Einige sind wie gesagt hier erstmals veröffentlicht. Noch so eine legendäre Mod Band waren die S-Chords, von denen nur ein Tape sowie eine 12“ EP in kleiner Auflage erschienen damals. Family 5 – schon wieder Düsseldorf – kennt man heute noch. Die sind ja auch noch aktiv. Ihre frühen Veröffentlichungen sind die besten. Auch Huah! aus Hamburg waren schon etwas bekannter. Bessere Musik als damals Ende der 80er hat Frank Möller (Knarf Rellöm) allerdings nie wieder gemacht. The Venue aus Wien und Der Böse Bub Eugen aus der Schweiz kannte selbst ich noch nicht. Beide liefern feinen Mod Power Pop. Die Time Twisters und Jetzt! waren damals 1986 mit ihren Songs auf dem Sampler „Fast Weltweit präsentiert…“. Dieses Label wurde in Bad Salzuflen von u.a. Bernd Begemann und Frank Spilker gegründet. Jochen Distelmeyer und Bernadette La Hengst gehörten bald auch zum engeren Umfeld des Single und Kassetten Labels. Die Wiege der Hamburger Schule stand in Ostwestfalen-Lippe. Aber zurück zu diesem Sampler. Painting By Numbers aus Südhessen mit ihrem „Lied für Werner Enke“ gehören zu den weiteren Entdeckungen hier. Herzallerliebst! Hermann’s Orgie aus Hamburg sind noch mehr dem Punk verpflichtet, doch haben auch sie viel Pop Appeal. Die Mobylettes um Diana Diamond (ebenfalls Hamburg) sind hier im einer wunderbaren deutschen Version von „Da Doo Ron Ron“ dabei. Aus der Schweiz gibt es noch die Raumpatrouille Rimini mit „Wieder Sommer“, ein Duo unter Beteiligung von Oliver Maurmann (Aeronauten). Dextrin klingen wie eine Mischung aus Mod und Ska. Ihr Titel „Robsi Music“ wurde 1984 mit einem Revox 2-Spur Tonbandgerät im heimischen Partykeller aufgenommen. Hab‘ ich jemanden vergessen? Aus München sind die Merricks hier noch mit von der Partie. Und zum Abschluss des Samplers erklingt die allererste Single des Pastell Labels, „Als der Regen kam“ von Fenton Weills, eine wunderschöne Mod Pop Hymne, die in einer besseren Welt auf Dauer Rotation in allen Sendern liefe und die Charts anführte. ****
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!