Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Masabumi Kikuchi › Re: Masabumi Kikuchi
Kurz zu Kikuchi’s Bruder… im Interview mit Iverson sind ein paar Passagen, in denen ein bisschen was steht:
„I had two brothers. One a year older and the other three years younger […] Three boys. But the younger one died. He was a really gifted musician. [..] He was a piano player. He started taking sleeping pills in very early days so his mind was fucked up. But he was so gifted, compared to me. […] I was into Monk for a while, but then I listened to my brother and he was kind of picking up the touch. So I said, „Ah, okay.“ He was in my band! Sometimes he played organ.“
Die Passage ist ein bisschen sonderbar, weil sie auf irgendeine Art nach Kindheitserinnerungen klingt, auch wenn dann der Hinweis mit den Tabletten eher auf etwas ältere Brüder schließen lässt… Dass Masahiro der jüngere Bruder ist, hab ich nirgends schwarz auf weiß gefunden (der ältere heisst Masaharu, s. hier), aber die Tatsache, dass auf einigen der frühen Alben ein Masahiro Kikuchi der zweite Keyboarder ist, und zB auf In Concert auch prominent an der Orgel zu hören ist, hab ich jetzt so gedeutet, dass es sich hier um den verstorbenen jüngeren Bruder handelt… (bei In Concert steht klar in den Liner Notes, wer wo Klavier, Epiano und Orgel spielt).
Bei discogs hat Masahiro drei credits ausserhalb von Masabumi Kikuchis Band, einmal mit Kimiko Kasai und Kosuke Mine, einmal auf einem Track einer Compilation als Mitglied des Hiroshi Suzuki Sextets. Und dann gibt es die Hartman Session. Dieser Hartman Biograf schreibt hier folgendes:
It has been reported that these recordings took place on November 29, 1972, but the liner notes for the original Japanese release, translated for the author (Akkerman), support the dates and location presented here. Furthermore, the pianist’s name, “Masabumi,” was incorrectly listed in later English-language releases as “Masahiro” or “Masahiko.”
Das kann natürlich sein, aber: Dass der bekanntere Bruder fälschlich durch den unbekannteren ersetzt wird, ist schon ein eher ungewöhnlicher Vorgang – zumal wenn es in der Erstausgabe noch richtig war. Ohne weitere Informationen würde ich da eher von einer bewussten Korrektur ausgehen (habe die Liner Notes der Erstausgabe aber auch nicht gefunden, als ich neulich danach suchte). Der Unterschied ist auch nur in einem Schriftzeichen (wenig überraschend: „Kikuchi Masa …“ ist ja gleich). Schwer zu datieren oder anderweitig zuzuordnen (welche beiden Brüder, lebte Masabumi nochmal länger in Tokyo, ist die Geschichte evtl einfach erfunden … ?) ist auch folgende Reminiszenz, von hier
„To make a long story short – I contacted Kikuchi-san. He warmly responded by telephone and we set a meeting for Tokyo the next time I was to visit from Okinawa. At the meeting, Kikuchi-san, his brother and former band members Suzuki-san and Ikeda-san showed up along with the daughter of Watanabe Sadao. It was really a lovely evening of old-timers catching up, and I was very fortunate to be invited.“
Wer das alles evtl weiss ist “Little Abi“…
--
.