Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Die 200 besten Werke der Moderne ab 1950 › Re: Die 200 besten Werke der Moderne ab 1950
IsotopeGAR NICHTS von Debussy, Ravel, Strauss, Hindemith, Rachmaninov, Schönberg (!!!), Sibelius… auf dieser Liste? Das kann doch nicht ernst gemeint sein? Ich höre mich gerade durch die weiten der „Klassik“ des 20. Jahrhunderts, und wie immer man zu den genannten Komponisten steht – mit zumindest ein, zwei Werken hätten alle in einer 200er Liste vertreten sein müssen.
Hallo übrigens, bin ziemlich erstaunt, auf Rolling Stone ein Klassikforum vorzufinden, das noch dazu einigermaßen aktiv zu sein scheint.
—Edit: Sehe gerade, ab 1950 – das relativiert natürlich einiges…—
Das ist eine freundliche kleine Ecke hier, die Aktivität schwellt an und ab, aber gar zu gross ist sie selten. Jedoch ist jeder Zuwachs willkommen!
Dass auf die Liste (genau, erst ab 1950) keine Reaktionen kamen liegt wohl auch daran, dass sich hier nicht unbedingt die Listenfanatiker des Forums tummeln … und bei mir persönlich daran, dass ich noch nicht lange Klassik höre (dreieinhalb Jahre inzwischen, wobei sich der geliebte Jazz nach einer intensiven Anfangszeit wieder seinen Raum nimmt, was die Hörzeit natürlich schwinden lässt). Und irgendwann beschloss ich eben, etwas weiter „hinten“ richtig einzusteigen, das 20. Jh. kenne ich nicht gut, nur Verstreutes eigentlich. Gut Ding will Weile haben
Was ich bisher ein wenig oder einigermassen kenne sind diese:
5. Rzewski: The People United Will Never be Defeated! (1975)
7. Reich: Music for 18 Musicians (1974-6)
15. Ligeti: Violin Concerto (1992)
19. Varèse: Déserts (1950-54)
22. Shostakovich: Cello Concerto No. 1 (1959)
26. Schnittke: Piano Quintet (1972-76)
30. Dutilleux: Tout un monde lointain (1970)
32. Feldman: Rothko Chapel (1971)
36. Gubaidulina: Offertorium (1980)
48. Haas: String Quartet 3 „In iij. Noct“ (2003)
60. Riley: In C (1964)
61. Cage: 4’33“ (1952)
63. Poulenc: Gloria (1961)
87. Gubaidulina: Canticle of the Sun (Sonnengesang) (1997)
98. Schnittke: Concerto Grosso No. 1 (1977)
101. Stravinsky: Septet (1953)
102. Shostakovich: Piano Concerto No. 2 (1957)
110. Feldman: String Quartet No. 2 (1983)
147. Silvestrov: Symphony No. 5 (1982)
151. Messiaen: Catalogue d’oiseaux (1956–58)
172. Cerha: Spiegel (1960-1)
174. Schnittke: Requiem (1975)
Vieles anderes (Boulez, Messiaen, Schnittke, Kurtág, Ligeti …) liegt bereit, aber eben: das braucht halt alles seine Zeit.
Die EMI-CD mit Rostropovichs Einspielungen der Konzerte von Dutilleux und Lutoslawski habe ich übrigens seit ein paar Tagen auch da, aber noch nicht angehört … hatte sie eigentlich wegen Dutilleux gekauft, das Konzert habe ich schon in einer anderen Einspielung angehört (jene, die im billigen EMI-jetzt-Warnre 5CD-Set zu finden ist, das Erato-Warner-Set liegt auch da, da ist noch eine andere drin glaube ich).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba