Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Soloalbum von Dave Gahan › Re: Soloalbum von Dave Gahan
Hier ist es nett!!! :D
OK, folgendes habe ich vor einer Woche in der Depeche Mode Mailingliste gepostet:
„so, ich habe mir nun mehrere Male Papermonsters angehört und möchte euch meine Eindrücke schildern:
1. Dirty Sticky Floors:
Für eine Single passend ausgewählt. Mir persönlich ist der Song allerdings
viel zu einfach gestrickt. Das gab es irgendwie und-wo schon mal. (achja,
die leise Gitarre am Anfang erinnert mich an U2).
2. Hold On:
Naja, die Stimmlage ist mir zu seicht. Der Refrain ist mehr als langweilig
und geht mir jetzt schon tierisch auf’n Sack….
3. A Little Piece:
Wieder ein ruhiger Song. Mir gefällt er. Streicher, Gitarre, Klavier dazu
„schwebende“ Sounds – ganz nett.
4. Bottle Living:
Die Drums gab’s schon mal. Mir ist das alles irgendwie zu „Country“mäßig.
Gerade diese blöde Mundharmonika mag ich gar nicht….
5. Black And Blue Again:
hmm, am Anfang gefiel es mir gar nicht. Inzwischen hat sich das aber
geändert. So ab 3 min ist es schön, so mit Streichern und so… ;)
6. Stay:
Das ist so ein typischer 08/15 Song. Er tut nicht weh oder so. Aber
Herzrasen bekomme ich auch nicht.
7. I Need You:
Dies ist wohl der „popigste“/ Song des Albums. Entsprechend einfach
gestrickt, aber sehr nett. Bisher mein Favorit. (erinnert am meisten an Depeche Mode!)
8. Bitter Apple:
6 min lang. Der längste Track des Albums. 3 min hätten auch gereicht. Sigur Ros lassen grüßen. Aber wieder gilt: siehe oben zu 6. „Stay“…
9. Hidden Houses:
Dieser Track gefiel mir spontan. Rockt. Die Gitarren erzeugen eine schöne
Stimmung (erinnert mich an „The Cure“). Dave hätte aber ruhig ein wenig
„dreckiger“ singen können.
10. Goodbye:
Sehr einfallsreich, gerade mit diesem Song(namen) ein Album zu beenden! ;)
(ok, „Goodnight Lovers“ ist da nicht innovativer…)
Insgesamt kann ich die Euphorie im (Depeche Mode)-Forum (brachial, super, fantastisch, bla
bla bla) auch nicht ansatzweise verstehen. Mir ist es auch mehr als
schleierhaft, wie man Papermonsters als die Fortsetzung von Sofad (songs of faith and devotion) bezeichnen
kann (Blasphemie!) *gg*. Das Album ist sicherlich nicht schlecht oder so,
aber wenn ich ehrlich bin: Wäre Dave Gahan nicht Vater des Albums, hätte
mich das Album nicht wirklich interessiert. Die 3-4 Songs die ich gut finde,
reichen da jedenfalls nicht aus. Und Depeche Mode-Stil ist das doch auch
nicht…oder?!?
Was sagt ihr?“
Hier im RS-Forum sollte es einigen doch eher gefallen…. :D
enjoy the net
florian
--
German people travel everywhere!