Re: Miley Cyrus & Her Dead Petz – s/t

#9625857  | PERMALINK

irrlicht
Nihil

Registriert seit: 08.07.2007

Beiträge: 31,733

nail75Ich halte das nicht aus. Aber es tröstet mich, dass die ganze Sache nur Marketing ist und mit Musik eigentlich gar nichts zu tun hat. Das ganz Brimborium, der Sex, die Drogen, die Skandale, die Überzeichnungen lenken auf sehr geschickte Weise davon ab, dass der Inhalt eigentlich überhaupt nicht vorhanden oder komplett albern, belanglos oder lächerlich ist. Ein Triumph – aber kein musikalischer.

Ich sehe das tatsächlich völlig anders. Für mich sind Tracks wie „Karen don’t be sad„, „Dooo it!“ oder „Wrecking ball“ schlicht großartig und ich finde vielmehr, dass ihre öffentliche Wahrnehmung und Darstellung mehr von der Musik überzeichnet, als es nötig wäre, denn die steht ganz für sich. Uh, Miley zeigt sich fast nackt, ohgott, jetzt kifft sie auch noch öffentlich? Wenn das die Waffen einer Demontierung sind, zeigt das in der Regel doch nur, wie prüde auch heute noch mit derartigen Stilisierungen umgegangen wird, dort wo an der Stange tanzen schon ein großer Skandal ist. Das finde ich ungleich mehr belustigend, als ihre Kunst.

Im Gegensatz zu Rossi finde ich „BB talk“ im übrigen durchaus ernst – das ist nach meiner Einschätzung ein mit vielen Details beschriebener Song über das hin- und hergerissen sein, über Eifersucht, eigene Unzulänglichkeiten und die Festellung, dass man sich emotional distanziert. Sie liegt mit Ihrem Partner im Bett und beschreibt ihre Zuneigung, gesteht sich aber ein, dass irgendein Typ noch in Ihrem Kopf rumspukt (bewaffnet mit diabolischer Zunge oder eben verzärteltem „Baby talk“) und sie es einfach nicht schafft, sich zu entlieben. Dass Miley sich im Video dazu in Babyschale wirft, ist dann aus zweierlei Gründen schlüssig: Einerseits als Kommentar an sich selbst, andererseits als klare Darstellung von Abhängigkeit. Finde ich toll gemacht.

Ich finde „BB talk“ dazu stark gesungen („I don’t really want an older you“!) und ich mag den Kontrast zu den Spoken Word Parts, quasi der Rahmenhandlung und den Erinnerungsstücken (ich muss bei dem Sound ein wenig an die Eels denken, warum auch immer) und dem gesungenen Refrain. Ich mag die dezenten Streicher, die Art, wie Miley ihre Vocals einbettet, die Handclap Elemente und die Verwebung des Beats.

--

Hold on Magnolia to that great highway moon