Re: Miley Cyrus & Her Dead Petz – s/t

#9625269  | PERMALINK

de64625

Registriert seit: 22.04.2012

Beiträge: 2,794

Herr RossiDu bist gegen ziemlich viel immun, deswegen erweisen sich Diskussionen mit Dir immer als völlig sinnlos … So etwas Dummes und Ignorantes habe ich wirklich schon lange nicht mehr gelesen. Rookiemag hat nichts, aber auch gar nichts mit all diesen Formaten zu tun – und wenn Du Deine Nase auch nur 5 Sekunden lang reingehalten hättest, wüsstest Du das auch, aber dann müsstest Du wie Captain Kidd ja zugeben, dass Du Dich an der Stelle verrannt hast. Das ist ein mit Herzblut gemachtes Online-Kulturmagazin fern jeden Trashs. Und damit macht man keine „Kasse“ … Neoliberalismus, dass ich nicht lache! Eine derartige Borniertheit regt mich wirklich auf.

Nun, Du wirst lachen, ich kann mir vorstellen, dass Rookiemag für Jugendliche, insbesondere Mädchen eine nette Lektüre ist. Eben so wie früher die Bravo und ähnliches. Man kann es daher in gewissem Sinn als „relevant“ bezeichnen, aber das darf man nicht so überhöhen, wie Du das hier tust.

Herr Rossi

Ich fahre sehr häufig Bus und Bahn und kann es nicht bestätigen.

Tja, so bunt und vielfältig ist das Leben!

nail75Popmusik ist von Natur aus durch und durch kapitalistisch, mit Neoliberalismus brauchst du da gar nicht zu kommen, tut auch nichts zur Sache. Sich über Kommerzialität von Popmusik zu beschweren, macht eigentlich keinen Sinn.

Nun, ich bezog mich ja (bisher überhaupt noch) nicht auf die Musik von Miley (die hier m.E. vieles richtig macht, sie hatte sicher Spaß bei den Aufnahmen und im Gegensatz zu den Hollywood Vampyres verschenkt sie ihre Spaßmusik), sondern auf die angebliche „Relevanz“ von Laci irgendwer. Und die Argumentation mit Verweisen auf irgendwelchen Medien, von denen ich vorher nie was gehört oder gelesen habe und denen allein durch die Erwähnung oder sogar durch die explizite Bezeichnung „Relevanz“ unterstellt wird, wodurch dann in einer Art Ringschluss eine Meinung deutlich verstärkt wird, nervt mich. Es ist heutzutage leider eine gängige und auch erfolgreiche Methode, Meinungen zu „Wahrheiten“ hochzustilisieren.

Natürlich ist das eine gängige Methode in der Werbung, aber dass eben diese Verweise heutzutage häufig irgendwelche esoterischen Medien benutzen, ist für mich ein Zeichen des Neoliberalismus, es gibt keinen Kanon von relevanten Medien mehr, alles was irgendwo im Netz unwiderspriochen steht, ist auf einmal relevant.

„The truth ain’t like puppies, a bunch of them running around, you pick your favorite.“

--

Was nutzt es denn, einem alten Ochsen, der nur ein einziges Sprüchlein draufhat, in's Horn zu kneifen?!