Re: Musikbewertung und Diskussionskultur

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Musikbewertung und Diskussionskultur Re: Musikbewertung und Diskussionskultur

#9597543  | PERMALINK

mikko
Moderator
Moderator / Juontaja

Registriert seit: 15.02.2004

Beiträge: 34,399

ClauAber selbstverständlich fällt „man“ die. Genauso, wie ich beim ersten Hören vollauf begeistert sein kann, kann ich auch beim allerersten Hören beurteilen, ob irgendwas Schund ist. Ich muss mich nicht ellenlang mit Steven Wilsons Texten auseinandersetzen und seine Platte zwei Dutzend mal hören um zu erkennen, dass seine Musik nur äußerst selten den Schund-Äquator überquert. Stellung beziehen, darum geht es und nicht darum, alles irgendwie okay zu finden.

Steven Wilson jenseits des Schund Äquators ist natürlich Unsinn. Da tönst Du gerade ins gleiche Horn wie der Captain.
Aber natürlich reichen oft ein paar erste Höreindrücke aus, eine Platte für sich zu disqualifizieren. Verallgemeinerbar ist so etwas immer nur in einem bestimmten Umfeld oder Kanon.

Die musikalischen Vorlieben und Herangehensweisen sind hier jedoch so verschieden, dass eine solche Disqualifizierung ohne nähere Erläuterung oder Begründung wirklich nur unter „erste Eindrücke“ erlaubt sein sollte. Wobei natürlich die Person, die disqualifiziert, auch in meine Wahrnehmung eingeht.

Captain Kidd kann ich einfach nicht ernst nehmen.

Clau zu Steven Wilson auch nicht.

--

Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!