Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Track by Track: Alben unter der Lupe › Benjamin Clementine – At least for now › Re: Benjamin Clementine – At least for now
nikodemusDen Spoken Word Part inklusive Engelsgesang auf „Adios“ überschreitet manchmal die Pathos Grenze.
Stimmt. Den Engelsgesang hätte er auch ruhig auf die Lautstärke der zuvor gesprochenen Worte anpassen können (diese Kopfstimme ist extrem schrecklich). Und ebenfalls nicht so ganz mein Ding ist dieses Einhämmern aufs Klavier, plus das ständige Wiederholen von:
the decision is mine
the decision is mine
so let the lesson be mine
let the lesson be mine
the decision is mine
the decision is mine
cause the vision is mine
the vision is mine
nikodemus“Quiver A Little“ hab ich gerade nochmal gehört und ich mag es irgendwie, es fällt dennoch raus, da er v.a. seine Stimme nochmals präsentiert, die Melodie reizt mich hier nicht besonders.
Mag hier sein zurückgenommenes Klavierspiel und die Art wie er seine Stimme auf den Punkt genau einsetzt, mich stört etwas die Glocke und das leicht geisteskrank wirkende Lachen zwischendurch.
„St-Clementine-on-tea-and-croissants“ Anwesenheit verstehe ich nicht, keine Ahnung was das soll. Ist zwar nur ein kleines Zwischenspiel von 1:12 aber ich finde es stört den Flow.
Bei „Gone“ passiert mir zu wenig. Kann es darum nicht auf Augehöhe mit Nemesis, Cornerstone, London und Then I heard a bachelor’s cry sehen.
Ansonsten ist es ist ein starkes Debütalbum geworden, bis dato auch mein Album des Jahres.
--