Re: 19.07.2015

#9592735  | PERMALINK

wolfgang-doebeling
Moderator
KICKS ON 45 & 33

Registriert seit: 08.07.2002

Beiträge: 7,351

Freut mich, daß Dir „Cadillac“ so zusagt. Murphey gehörte als Texaner mit Country-Credo damals natürlich zum Dunstkreis der Outlaws, immerhin ging es da anfangs mehr um Haltung als um Notensetzung: Lone Star State of Mind! Erst „Wildfire“ hatte einen nationalen Crossover-Effekt und er fasste damit dann auch Fuß in Country-Rock-Gefilden. Ich erlebte ihn mehrmals in Texas, wo sein Publikum sich indes nicht beeindrucken ließ von Millionenumsätzen. Oft waren auch Indianer im Publikum (den Terminus Native Americans benutzte seinerzeit niemand). Wenn Du über Murpheys musikalisches und kulturelles Ego mehr erfahren willst, empfehle ich (einmal mehr) Jan Reids „The Improbable Rise Of Redneck Rock“.

Doppelt hatte ich die LPs nicht, sie gehören zu den vielen, die mir einst wichtiger waren als heute, und von denen ich mich allmählich trenne, wenn auch ungern. Schön, wenn sie dann einen Besitzer finden, der sie zu schätzen weiß.

--