Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Roots. Mit Wolfgang Doebeling › 21.06.2015 › Re: 21.06.2015
Prodigal SonDas stimmt sicher, ich möchte aber v.a. Clau beipflichten: Man wurde ja via FB und Labelseite überschüttet mit Ankündigungen, Countdowns usw. Es gab einige Tage Zeit, die LP regulär zu bestellen.
Nochmal: Ersetze jede x-beliebige Auflagenhöhe einer VÖ mit der entgegenstehenden Nachfrage. Die hier wohl wesentlich höher ist als es das (bisherige) Angebot hergibt, sonst würden doch nicht schon wenige Tage nach Release das drei-, vierfache des Bezugspreises aufgerufen und gezahlt (ich könnte mich bzgl. der Kausalität irren).
Was also bringt es, „auf Zack“ zu sein, wenn es andere halt auch sind? Und wir reden hier von einem Album: Mithin einem Format, das eine Anziehungskraft haben dürfte, die über ein paar Tage hinausreicht. Oder plant Orwell, schon in zwei Monaten den Nachfolger zu präsentieren? Dann wäre es verständlich, das „alte“ Werk ausser Sichtweite zu halten.
Welche Informations- und Aufklärungsaufgaben kommen noch den Medien zu, wenn der besprochene Release gar nicht verfügbar ist? Lebt Musik nicht auch davon, dass die Neugier auf sie erst dadurch entsteht, weil sie uns empfohlen wird? Und um sie empfehlen zu können, muss sie erst gehört werden. Dass es immer Sammler geben wird, die bestimmte Label-Releases kaufen bzw. Genre-spezifische, hat doch mit klassischer Öffentlichkeit nur am Rande zu tun.
Denn sonst müsstest Du jedem Musik-interessierten Menschen erklären, dass es sich gar nicht mehr lohnt, Musikmagazine zu erwerben. Oder das Radio einzuschalten.
Aber wie gesagt: Ich bin halt dumm, weil ich nicht einsehen will, das schon Popmusik nur noch ein Nischenerlebnis ist.
--