Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Das Spiel- und Quiz-Forum › Konsensspiel 2015 – Electricity › Re: Konsensspiel 2015 – Electricity
wahrDas mit der Referenz im eigenen Wertesystem gefällt mir. Ich hatte gestern ein passendes Erlebnis dazu: Ich war im Laden beim Plattenwaschen und neben mir wusch jemand einen großen Plattenstapel. Wir kamen ins Gespräch. Er arbeitete im Supermarkt und wusch alte Technoplatten, die er einem Arbeitskollegen abkaufen wollte. Es wäre halt „seine Zeit“ gewesen. Das fand ich wieder gut, wie jemand in den Gebrauchsgegenstand „Techno-Maxi“ soviel Sorgfalt und Liebe legen konnte. Ich wusch im Übrigen ein paar alte LPs von The Fall. Gibt es spießbürgerlicheres und konservativeres als alte Fall-Platten zu waschen? Ich denke, nicht.
LOL!
Deluxe-Ausgaben von Punk-Platten im Schuber? Auf 180 g Vinyl? Gibt es sicher!
Nun ja, eine Single von Elvis von 1954 oder von Chuck Berry war damals nichts anderes als ein billiger kurzer schneller Spaß für Teenager mit einer Halbwertzeit von ein paar Wochen. Heute ist das Kulturgut und im Falle von Chuck Berry hat man es sogar in Gold geprägt und als Teil einer Botschaft der Menschheit und Beispiel unserer Kultur in entfernte Galaxien geschickt. Soviel zum Wertewandel über die Zeit.
Das geht hier ins Kulturhistorische und Philosophische und sprengt den Rahmen dieses Threads. Aber ich habe ja so eine verdammte Neigung, alles hin-und herwenden, kontextualisieren und auf der Meta-Ebene bewerten zu müssen. Verzeiht mir bitte!
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)