Re: Konsensspiel 2015 – Electricity

#9571917  | PERMALINK

wahr

Registriert seit: 18.04.2004

Beiträge: 15,596

FriedrichEs ist ein Paradoxon, dass aber auch House/Techno Klassiker entwickelt hat, die manch einer gern im Plattenregal stehen hat, die als Referenzen im eigenen Wertesystem herangezogen werden und die sogar Fetischcharakter entwickeln können. Man kann das konservativ nennen.

Ich selbst habe übrigens keine einzige Techno-12″. Aber ich empfinde einen gewissen Stolz sowas wie Acid Trax zumindest auf einer alten Compilation als Vinyl zu besitzen. So fetischistisch bin ich dann doch. ;-)

Ja, das mit dem Paradox stimmt sicher. Irgendwann wird alles Vergangene mal aus der aktuellen Sicht heraus rekonstruiert. Und dann bewertet man aus einem anderen Kontext heraus. Ist ja auch ok, wird aber eben nicht immer dem Gegenstand vollends gerecht.

Das mit der Referenz im eigenen Wertesystem gefällt mir. Ich hatte gestern ein passendes Erlebnis dazu: Ich war im Laden beim Plattenwaschen und neben mir wusch jemand einen großen Plattenstapel. Wir kamen ins Gespräch. Er arbeitete im Supermarkt und wusch alte Technoplatten, die er einem Arbeitskollegen abkaufen wollte. Es wäre halt „seine Zeit“ gewesen. Das fand ich wieder gut, wie jemand in den Gebrauchsgegenstand „Techno-Maxi“ soviel Sorgfalt und Liebe legen konnte. Ich wusch im Übrigen ein paar alte LPs von The Fall. Gibt es spießbürgerlicheres und konservativeres als alte Fall-Platten zu waschen? Ich denke, nicht.