Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Das Spiel- und Quiz-Forum › Konsensspiel 2015 – Electricity › Re: Konsensspiel 2015 – Electricity
FriedrichWenn man sich mit elektronischer Popmusik beschäftigt, kommt man an elektronischer Tanzmusik, also House und Techno nicht vorbei! Wenn ich ein ganz großes Fass aufmachen wollte, würde ich sogar sagen: Wenn man über Pomusik spricht, kommt man an Tanzmusik nicht vorbei! In der Elektronik gilt das wahrscheinlich nur noch in erhöhtem Maß. Die
Ich meine da so einen gewissen Konservativismus rauszulesen, der sich mit Elt.-Musik ohne Songstruktur und vocals etwas schwer tut. Dabei war das doch gerade Teil der Idee! Es gibt völlig abgefahrenes Zeugs aus dieser Zeit wie z.B. das leider gekickte Acid Trax oder dieser kleine Track.
Nö, also ich habe keine Probleme mit Musik ohne Songstruktur. Ich finde umgekehrt aber auch ein bisschen konservativ, Techno und House – diejenigen Bewegungen also, die sich im Allgemeinen in ihrer Personalisierung auf den DJ konzentrieren und das Audio-Werkzeug des DJ eher anonymisieren (Weißmuster, unüberschaubare Anzahl an Pseudonymen, Winzauflagen) – dann wieder in so einen Plattensammler-Kontext zu stellen, wo man ganz gemütlich die Platte aus dem Regal zieht und im Ohrensessel zehn Minuten Techno hört und eine chronologische, genrespezifische Plattenhistorie zelebriert.