Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Das Spiel- und Quiz-Forum › Konsensspiel 2015 – Electricity › Re: Konsensspiel 2015 – Electricity
Herr RossiMan hat es echt nicht leicht mit Euch.;-) Nur weil Moroder aus Südtirol stammte, war das noch längst kein „Italo Disco“. Das kam erst später …
Eher Munich Disco, oder? Giorgio Moroder lebte und arbeitete damals in München. ich glaube die Bedeutung von München für Disco rührt auch daher, dass damals viele G.I.s in Süddeutschland stationiert waren und es dadurch eine Nachfrage nach Black Music gab. war es nicht in Frankfurt ähnlich? Ich kann mich erinnern, dass ich in den 80ern mal in Frankfurt in einer Disco war, die vor allem von farbigen G.I.s frequentiert wurde und wo natürlich muss nach deren Geschmack aufgelegt wurde.
Herr RossiZur Liste: „Autobahn“ und „Being Boiled“ haben natürlich ihren verdienten Rang, aber beide Bands hatten wirklich mehr zu bieten …
Sicher hatten sie mehr zu bieten. Auch besseres? Vielleicht. Aber Autobahn und Being Boiled sind sozusagen archetypisch für diese Bands. Von KW schätze ich besonders die späteren Alben Mensch Maschine und Computerwelt und von HL die groß-ar-ti-ge (wirklich!) Dare. Aber mit Autobahn und Being Boiled fährt man auch nicht schlecht.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)