Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Das Spiel- und Quiz-Forum › Konsensspiel 2015 – Punk & New Wave & Post-Punk 1976-1984 › Re: Konsensspiel 2015 – Punk & New Wave & Post-Punk 1976-1984
RosebloodZudem hält sich die Anzahl der wirklich aktiven Mitspieler sehr in Grenzen
Das war nie anders. Es waren noch bei keinem Konsensspiel alle angemeldeten Spieler gleich aktiv. Ich könnte inzwischen die komplette Typologie der Konssensspieler erstellen. U. a. den „etwas unkonzentrierten Gelegenheitsspieler, der am Ende über das Ergebnis meckert“.;-)
und natürlich ist es dann einfacher, schneller einen Konsens zu finden.
Überhaupt nicht. Ich verweise auf den Spielertypus „Allein gegen alle“, bekannt auch unter dem Pseudonym „Wir wollen doch schließlich eine bunte Liste haben“.;-)
Dass die Konsensfindung diesmal recht einfach war, liegt an der thematischen Eingrenzung. Das mindert die Wahrscheinlichkeit, das absolut unvereinbare Geschmäcker aufeinanderstoßen, ganz enorm.
Und wenn ich die Endlisten des Sixties- und Seventies-Konsensspiel betrachte, dann war die durchschnittliche Qualität eine viel höhere.
Die 60s-Liste war ein „Oldies“-Sampler, wie es ihn in den 90ern für „nur 60 DM“ exklusiv „nur im Onyx TV-Shop“ gab. Oder von TimeLife. (Ich übertreibe ein klein wenig …) Die 70s-Liste war in Ordnung, aber auch nicht mehr. (Und wurde natürlich beschimpft als „die mieseste Liste ever“.)
Die zuletzt durchgekommenen Tracks in diesem Spiel finde ich nichtssagend und würde sie mir kein zweites Mal anhören wollen.
Naja, Du hast ja selbst mehrfach gesagt, dass Punk/Post Punk nicht wirklich Dein Ding ist.
--