Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 01.01.2015 My Life 40 | Raw Air 82 | gypsy goes jazz 5 › Re: 01.01.2015 My Life 40 | Raw Air 82 | gypsy goes jazz 5
JIMMIE LUNCEFORD AND HIS ORCHESTRA
14. Margie (Conrad–Robinson–Davis) 2:57 (arr. Sy Oliver)
Solos: Buckner, as – Norris, g – Young, voc – Young, tb
Paul Webster, Eddie Tompkins, Melvin ‟Sy” Oliver (t), Elmer Crumbley, Russell Bowles (tb), Trummy Young (tb, voc), Willie Smith (as, bari, cl), Ted Buckner (as), Dan Grissom (as, cl), Joe Thomas (ts, cl), Earl Carruthers (bari, as, cl), Edwin Wilcox (p), Al Norris (g), Moses Allen (b), Jimmy Crawford (d)
New York, NY, 6. Januar 1938 (Decca)
von: Jimmie Lunceford Volume 5, 1937–1939 (Masters of Jazz, 1995)
Die Welt braucht definitiv mehr Jimmie Lunceford – und daher ist seine Band auch die einzige, die heute Abend gleich dreimal zu hören ist. MARGIE zählt zu den Meisterwerken der Band. Hier ist der typische Lunceford-Beat zu hören, tight und doch unheimlich swingend. Das Tempo ist ideal gewählt, Ted Buckner spielt ein bezauberndes Solo am Altsaxophon (Luncefords anderer Altsaxophonist, Willie Smith, war damals der schärfste Konkurrent von Johnny Hodges und Benny Carter). Dann übernimmt Trummy Young – zunächst als Sänger über eine feine Begleitung der Sax-Section, präzise und swingend, wieder mit dieser typischen Lunceford-Mischung aus Kontrolle und Freiheit. Dann folgt das ganz grosse Highlight: Trummy Youngs Posaunensolo – ein grossartiger Moment und eins der besten Posaunensoli der Jazzgeschichte, das sich zum Schluss mit einer Art Pirouette in die Höhe schraubt.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba