Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Haftbefehl – Russisch Roulette › Re: Haftbefehl – Russisch Roulette
pinchSehr guter Beitrag, duplo! Unterschreibe ich alles. Die mehr als abgedroschenen Hiphop-Klischees von HAFTBEFEHL als Poesie zu bezeichnen, ist reinste Idiotie.
Aber Freddie Gibbs empfiehlst du hier, ja? Das muss man nicht verstehen, oder?
BellamyIch versteh’s irgendwie auch nicht, wie sich Musikliebhaber, wieso sich Hip Hop-Liebhaber, wieso sich selbst absolut intelligente User hier für so nen Absolutdetschtextschund begeistern können.
Aber ich muss ja auch nicht alles verstehn.
Das stimmt. Und ich finde Zeilen wie „Block Panorama siebter Stock vom Balkon. Traurige Aussicht und du gibst dein Glück auf. Der Ausblick so grau und trist, dass er dir die Sicht raubt“ oder auch „Dass Papa ging war sehr hart, ich verfluche diesen Tag.Meine Jugend zerbrach wie ein Glas. Ich war damals 14 Jahre alt. Die Straße nahm mich in den Arm und ließ nie wieder los“ über den Selbstmord seines Vaters einfacch sehr sehr stark. Das ist Poesie und sozilogische Jugendstudie.
CleetusJa, hier.
Das erste Killer-Mike-Album mit El-P fand ich enorm stark. Aber schon das erste RTJ-Ding war dann in meinen Ohren nur noch ein müder Aufguss. Und auch das neue kann mich leider nicht überzeugen.
Bellamywas neuere Veröffentlichungen angeht, find ich dieses Beate Zschäpe-Ding von der Antilopen Gang z.B. textlich ziemlich gelungen
Habe mir den Text mal durchgelesen – und ich fand ihn einfach unglaublich schlecht. Bei den Zeilen „Und der Holger Apfel fällt nicht weit vom Stamm. Und Max Mustermann zündet ein Flüchtlingsheim an.“ musste ich dann aufhören. Das ist so unglaublich einfallslos. Das hat einfach null Poesie oder Strahkkraft oder, pardon the pun, Störkraft. Wenn ich den Text höre denke ich nur: Ja, stimmt ja, aber warum erzählst du mir das. Das habe ich 1998 schon im Focus gelesen. Haftbefehl erzählt hingegen von einer fremden Welt. Das finde ich ungleich faszinierender.
--