Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Heinz Rudolf Kunze › Re: Heinz Rudolf Kunze
Speed TurtleDas würde sich durch einen „verstörenden“ Auftritt ja kaum ändern, jedenfalls nicht zum (in seinem Sinne) Guten.
Jein. Es gibt im deutschen Fernsehen so gut wie keine Möglichkeit mehr für Leute wie Kunze, in Sendungen mit einer Reichweite von sechs bis acht Mio hineinzukommen. Man kann bei Frau Nebel immerhin einer ganzen Menge Menschen mitteilen, „Mich gibt es noch, ich hab sogar ´ne neue Platte am Start“.
Dass HRK im Gegensatz zu Leuten wie Lage, Meinecke, Maahn, Purple Schulz, usw immer noch einen Major-Vertrag hat und mit guter Band vor vierstelligen Besucherzahlen tourt, und das nach über 30 Jahren, geht nur, wenn die Leute den Kunze auch noch wahrnehmen.Und was wäre denn überhaupt an einem Song wie „Hallo Himmel“ so verstörend? Der Text? Also bitte, wenn die Nebel-Zielgruppe den Ruf hätte, aus besonders reflektierten Zuhörern zu bestehen, gäbe es die Diskussion doch gar nicht. Und musikalisch reiht sich die Nummer nahtlos ein in so ziemlich alle Single-Auskopplungen der Post-Lürig-Ära.
Schöner wäre natürlich, man würde bei Frau Nebel „Weltweit Feuer frei“ vortragen, dann hätten wir einen griffigeren Verstörungsfaktor. Aber auch „Hallo Himmel“ ist in dieser Sendung ein Fremdkörper. Selbst dann, wenn die Leute den Text gar nicht verstehn. Bei „Hunderttausend Rosen“ war das anders. Da war der Übergang fließend, in einen Bereich, der fast schon in die Sendung paßte.
Mir ist bei diesen Auftritten auch nicht wohl, und ich hatte tatsächlich erwartet, der Nebel-Auftritt würde uns bei diesem Album erspart bleiben, aber ich verstehe zumindest im Ansatz, warum man auf die Reichweite der Sendung nicht verzichten will.
--