Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Replays: Neuauflagen, Deluxe- und erweiterte Editionen › BOB DYLAN & THE BAND – "Bootleg Series #11: The Basement Tapes RAW" › Re: BOB DYLAN & THE BAND – "Bootleg Series #11: The Basement Tapes RAW"
bullschuetzFrage an gypsy: Ist das Manuel oder Helm?
Ich denke mal Helm – zu sauber für Manuel.
Für Manuel an den Drums, hör Dir z.B. „Ruben Remus“ (vom 1975er Album) oder „Ferdinand the Imposter“ (CD-Bonustrack auf „Music from Big Pink“, auch in „A Musical History“). Auf zweiterem spielt er zwar einen nicht unähnlichen Beat, aber nicht halb so überzeugend. Auf den „Basement Tapes“ ist er aber noch auf weiteren Tracks als Drummer zu hören: „Ain’t No More Cane“, „Don’t Ya Tell Henry“ (Helm auf beiden an Vocals und Mandoline). Es gibt sicherlich noch mehr Tracks, ich würde mir selbst das Zuordnen aller Beiträge nicht zutrauen oder nur mit recht grossem Unsicherheitsfaktor … aber in dem Fall bin ich recht sicher. Soweit ich es im Blick habe, spielte Manuel eigentlich immer nur dann Drums, wenn Helm die Mandoline hervorholte – er war also wirklich nur der Aushilfsdrummer. Der schleppende Beat auf „Ain’t No More Cane“ ist wohl sowas wie Manuels Markenzeichen als Drummer – anderswo (in „Ruben Remus“) wirkt er für meine Ohren recht shaky, aber diesen einen schleppenden Groove, fast ein Two-Beat eigentlich, hatte er drauf.
Aber nimm das bitte als ein educated guess, ja? Meine Bemerkung oben sollte nicht heissen, dass ich mir das Zuordnen in allen Fällen zutrauen würde, aber doch dass ich es für möglich hielte. Man hätte wohl bloss Rob Bowman anfragen müssen …
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba