Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Replays: Neuauflagen, Deluxe- und erweiterte Editionen › BOB DYLAN & THE BAND – "Bootleg Series #11: The Basement Tapes RAW" › Re: BOB DYLAN & THE BAND – "Bootleg Series #11: The Basement Tapes RAW"
gypsy tail windEs ist unter anderem genau dieser Rumpel-Groove, der mich an The Band so fasziniert. Dazu die Tatsache, dass sie mit den diversen Haupt- und Nebeninstrumenten eine so breite Palette an Klängen zu bieten hatten – auch da gehen die Bezüge anderswohin als beim vom Blues geprägten Rock: Zydeco, Cajun spielen eine wichtigere Rolle. Das alles unter Folk, Country und Gospel zu summieren scheint mir verkürzt, auch wenn all das sicherlich auch eine Rolle spielte. Eine ganz direkte New Orleans-Connection gibt es natürlich auch via Allen Toussaint, dessen Bläser-Arrangement für „Life Is a Carnival“ absolut grossartig ist.
Falls jemand Zweifel an der Funk-These hat, höre er z.B. „Don’t Do It“ von The Last Waltz und vergleiche mit Marvin Gayes Vorlage „Baby Don’t You Do It“ – The Band outfunks Marvin Gaye, easily!
Ok, das ist ein guter Punkt. The Band konnte in der Tat sehr soulig und sehr funkig sein. Allen Toussaint hat ja auch die Arrangements für Rock of Ages geschrieben. Und du hast recht mit der unglaublichen Bandbreite an Sounds. Musikalisch ist das unheimlich reichhaltig – und gleichzeitig komplett zeitlos. Jedenfalls gibt es diesen Sound einfach kein zweites Mal. Ihn zeitlich einzuordnen, wenn man ihn nicht kennt, ist auch gar nicht leicht. Dazu tragen auch die Texte bei, die teilweise klingen, als seien sie im 19. Jahrhundert geschrieben worden.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.