Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Heinz Rudolf Kunze › Re: Heinz Rudolf Kunze
Falsch (bezieht sich auf Dick)
In den 60s waren diese Competitions sogar an der Tagesordnung. Aber eben nur selten mit Industriebeteiligung, sie boten halt Auftrittsmöglichkeiten für die jungen Bands, von denen die meisten kein abendfüllendes Programm drauf hatten. Ich erwähnte die „Festivals“ nur, um diesem potenziellen Gegenargument zuvorzukommen.
Und was soll der Schmarren mit „Bands, die Erfolg suchten“? Kunze ist er in den Schoß gefallen. Er hat sich weder auf der Straße noch auf irgendwelchen Bühnen groß bewähren müssen. Sein Erfolgshunger schien mir von Anfang an verkopft, weshalb er sich folgerichtig als Dichter sieht.
HRK ist für mich der Prototyp des bundesdeutschen Künstlers, Abteilung Popmusik, Unterabteilung Autoren-Pop. Hätte es damals schon Hochschulen für Popmusik gegeben, er wäre, na klar, Jahrgangsbester gewesen.
--
FAVOURITES