Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Der Album-/Compilation-Definitions-Thread › Re: Der Album-/Compilation-Definitions-Thread
MikkoDas kann man so sehen, dougsahm. Ich bin allerdings der Ansicht, dass nachwachsende Generationen alte Musik möglichst so rezipieren sollten, wie sie ursprünglich konzipiert war. Zum besseren Verständnis sozusagen.
Wenn man ganz viel Zeit und ganz viel Geld als Jugendlicher hat, ja. Von dieser Sorte kenne ich aber keinen. Ich selbst habe vor langer Zeit mit einer Best Of Blood Sweat and Tears, Grateful Dead etc. angefangen. Für die Chronologie hätte ich damals weder den Nerv noch das Geld gehabt. Auch heute rate ich jedem Interessienten zunächst mal zu einer Kompilation von Lindenberg oder Kraftwerk, beispielsweise. Wenn sie ihm dann nach Jahren noch etwas besonderes bedeuten, dann ist es halt so.
Vielleicht bin auch etwas verdorben, war doch in der Vor-Forumszeit für mich Album und LP das Gleiche.
--