Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Der Album-/Compilation-Definitions-Thread › Re: Der Album-/Compilation-Definitions-Thread
Herr RossiEr hat gesagt, dass es keinen Unterschied zwischen Compilation und (Studio-)Album gibt. Und ich finde nicht, dass seine Beispiele eine solche Behauptung hergeben.
Das habe ich nicht behauptet. Es gibt ja sogar Unterschiede zwischen einzelnen Alben bzw. Kompilationen. Allerdings sind diese Unterschiede deutlich geringer als hier behauptet und auf keinen Fall allgemeiner Natur. Und keinesfalls ist ein Studioalbum schon allein durch die Art seiner Entstehung einer Kompilation überlegen. Dafür gibt es andere Kriterien.
Ich bin es im Übrigen ziemlich leid zu erklären, daß die unglaubliche Masse an „Ausnahmefällen“, bei denen euch die eindeutige Zuordnung eines Tonträgers zu einer eurer Kategorien schwer fällt, ein deutliches Indiz dafür ist, daß eure Hypothese nicht viel taugt.
Ganz brutal könnte ich jetzt außerdem noch anmerken, daß Tonträger generell keine Musik enthalten, sondern höchstens Abbilder davon (Ceci nest pas musique :-)). Eine Behauptung, die nicht von mir stammt, und die natürlich extrem verkopft ist, die aber immerhin dazu taugt, die Überhöhung des Albumkonzeptes ein wenig zu hinterfragen. Aber das ist wohl wieder ein neues „Faß“…
--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame