Re: Der Album-/Compilation-Definitions-Thread

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Der Album-/Compilation-Definitions-Thread Re: Der Album-/Compilation-Definitions-Thread

#9282259  | PERMALINK

wa
The Horst of all Horsts

Registriert seit: 18.06.2003

Beiträge: 24,683

Ragged GloryLive-Album, weil ja in einer „Konzert-Situation“ (= Darbietung von Musik vor Publikum) eingespielt. Dass das Publikum nicht zu hören ist, würde ich nicht übermäßig gewichten. Die Stille während des Mitschnitts könnte ja auch dem Umstand geschuldet sein, dass das Publikum zuvor hypnotisiert wurde. :lol:

Für mich ist das Endprodukt entscheidender als die Art der Aufnahme, die einem richtigen Konzert allenfalls ähnelt. Auf der fertigen Platte hört man nichts vom Publikum und es handelt sich ausschließlich um neue bisher noch nicht veröffentlichte Songs.

MikkoEin Album, undzwar ein ganz reguläres, jedenfalls laut discogs.

Sehe ich auch so.

Herr RossiIst es eine Compilation? Nein. Es ist ein (Live-)Album. So einfach.

Nein, doch nicht so einfach, siehe oben.

Ragged GloryDa ich „Big World“ bisher nicht gehört habe, eine kurze Frage: Durfte das Publikum zwischen den Songs nicht einmal klatschen?

Müsste ich noch einmal nachlesen, ob Klatschen komplett verboten war oder erst ein paar Sekunden nach Beendigung der Songs erlaubt war.

Edit. Joe Jackson schreibt dazu auf seiner Website:
„Myth 1: During the live recording of the album, the audience was forbidden to applaud. Fact: There was plenty of applause. We were just playing a lot of unfamiliar material, and recording it for an album, so the audience were asked to hold it until they were sure a song was finished. They understood this and there was no problem.“

--

What's a sweetheart like me doing in a dump like this?