Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Der Album-/Compilation-Definitions-Thread › Re: Der Album-/Compilation-Definitions-Thread
Ragged GloryNein, wieso? Wenn Du so theoretisch* argumentierst, halte ich ebenso theoretisch entgegen, dass a) das Album, aus dem die Single stammt, weiterhin erhältlich ist und ebenso immer noch als Ganzes genossen werden kann; b) dass eine Singles-Veröffentlichung (unabhängig davon, ob sie non-Album ist oder nicht) die gesonderte Betonung eines bestimmten Tracks ist.
* theoretisch deshalb, weil wir momentan nicht anhand einer konkreten Veröffentlichung prüfen, wer wann was entschieden hat.
Nein, siehe oben. Er wird nicht „herausgerissen“, er kann weiterhin im Album-Kontext wahrgenommen werden. Deine Überlegung macht nur dann Sinn, wenn mit einer Singles-Veröffentlichung die Verfügbarkeit des ihm „zugehörigen“ Albums eingestellt würde. Eine solche Konstellation ist mir nicht bekannt. Dir?
Was ist denn „richtiger Musikkonsum“?
Dein erster Absatz ist in meinen Augen nicht stimmig als Gegenargument. Schließlich bleibt auch beim Download von einzelen Tracks das Album weiterhin erhältlich. Ein Unterschied ist also nicht gegeben.
Zur letzten Frage: Ich hätte das wohl in Anführungszeichen setzen müssen. So wie ich Mikko verstehe, ist eben Musikkonsum nur dann vollwertig, wenn er bestimmten Regeln folgt. Dazu gehört scheinbar, daß man Alben nur komplett genießen darf, um nicht Banause genannt werden zu müssen. Für mich selbst gibt es keine allgemein gültigen Regeln für richtiges Hören.
Ich hoffe, du verstehst was ich meine, wenn nicht, nimm meine Unfähigkeit mich klarer auszudrücken als Zeichen meiner extrem Müdigkeit Für heute verabschiede ich mich jedenfalls mal in Richtung Bett. Gute Nacht!
--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame