Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Beats / Hip Hop › Ich höre gerade … Electronica › Re: Ich höre gerade … Electronica
Flatted FifthDaran ist ja auch nichts falsch, geht mir in den meisten Fällen genauso. Da Du aber von einer „Retro-Welle“ schriebst, vermutete ich, dass Du dabei ein bestimmtes (mir unbekanntes) Phänomen im Kopf hattest. Dass es immer wieder Künstler gibt, die auf diese Zeit referenzieren (ob so ironisch wie Kavinsky oder auf ernsthaftere Weise wie Helena Hauff) hat vielleicht auch damit zu tun, dass die 80s für die elektronische Musik halt eine sehr prägende und stilbildende Zeit war.
Nein, daran ist nichts falsch.
Vielleicht habe ich mich ungeschickt ausgedrückt und muss ein Stück zurück rudern. Ich glaube es hat etwas mit der eigenen Prägung und Wahrnehmung zu tun. Dieses Elektrozeug aus den 80ern klang für mich und meine Freunde damals völlig neuartig und schien ohne Vorbilder zu sein. War natürlich auch nicht ganz so, aber damals sah es so aus. Es ist für mich heute zunächst etwas irritierend, dass das damals völlig neuartige heute als sozusagen historisierende Referenz wieder auftaucht – dass es also alt geworden ist. Ich weiß nicht, ob das andere auch so wahrnehmen. Ein bisschen habe ich das Gefühl, dass ich selbst alt geworden bin. Ist ja auch so. Aber da können Kavinsky und Helena Hauff ja nichts dafür.
Edit: Ich bin popmusikalisch nicht mehr immer so auf dem Laufenden. Aber meine Irritation wg. z.B. The XX hatte ich ja beschrieben. Bei denen sprang mir das so ins Auge bzw. ins Ohr, dass es dort etwas gab, dass für mich deutlich nach Retro klang. Ich weiß aber nicht, ob das von anderen überhaupt so wahrgenommen wird und ob The XX das bewusst, absichtlich und explizit machen, oder ob es einfach so passiert.
Richtig, die 80er waren das Jahrzehnt, in dem Elektronik den Durchbruch hatte sich der Stil herausbildete und prägend wurde und man wird sich in diesem Genre immer wieder darauf beziehen, so wie man sich im Rock immer wieder auf die 60er / 70er und die Beatles und die Stones beziehen wird. Oder im Jazz immer wieder auf die 50er und 60er und Miles und Coltrane.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)