Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Sia – 1000 Forms of Fear › Re: Sia – 1000 Forms of Fear
IrrlichtNaja, das merkt man nach den ersten Sekunden schon, finde ich.
Beim ersten Sehen des Clips vor einigen Tagen hatte ich die Information nicht und fand ihre Erscheinung zwar irgendwie irritierend, aber dass sie so jung ist, darauf bin ich nicht gekommen, das erklärt mir aber im Nachhinein die Irritation. Hätte ich natürlich elegant verschweigen können, aber mich beeindruckt ihre Ausdrucksstärke umsomehr und Momente der Irritation sind nicht die schlechtesten, wenn es um Kunst geht.
Dass ihre Performance allerdings grandios ist und Maddie vie erwachsener erscheint: klar.
Eben. Das ist der Punkt.
Ganz klar ist mir Sias Anliegen allerdings nicht. Performance, die Wahl von Maddie als Alter Ego, die Kombination mit dem Text – die Sache ist ja, dass da etwas gemimt wird, was zum Alter nicht passt. Ich halte Madame aber eigentlich für zu clever, als dass sie eine derart billige Masche durchziehen würde – für ein Bruch in der Kunstoptik ist die Sache dann aber auch wieder zu einspurig. Bevor ich mit „ekelhaft“ um micht werfe, würde ich allerdings gerne die Hintergründe wissen, vielleicht auch Aussagen von Sia selbst.
Mit Aussagen von Sia selbst ist da so eine Sache. Sie hat Maddie in einer TV-Show gesehen und gefragt, ob sie in dem Clip tanzen wolle. Der Artikel, den umami oben verlinkt hat, bringt etwas Licht in Sias Persönlichkeit. Maddie Ziegler selbst äußert sich hier über den Clip. Beim Blättern im Internet lese ich nur begeisterte Reaktionen, es gibt keinen „Skandal“. Und weder Sia noch Ellen DeGeneres haben irgendetwas mit gezielter Skandalprovolation zu tun. Dass ein Clip nicht einfach einen Text bebildert, sondern eine eigene Geschichte erzählt, ist so ungewöhnlich nicht.
Das Problem ist nur, dass ich im Text da keinen wirklichen Hinweis finde. Da ist von vollen Gläsern bis zum Morgen, von „Partysgirls“ und I’m the one „for a good time call“ die Rede, was einfach nicht passen will.
Aber es geht doch um das Gefühl von Leere und Scham und Sias Interpretation macht aus dem Text ein Psychogramm. Das ist alles andere als ein Party-Track.
--