Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Soul, R’n’B & Funk › Ich höre gerade … Soul! › Re: Ich höre gerade … Soul!

soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"
Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Roseblood@ soulpope
Was mir vor allem bei Solomon Burke auffällt, dass sein Repertoire im Vergleich zu anderen Soul-Sängern teilweise recht unsoulig daherkommt. Just Out of Reach (Of My Two Empty Arms) zum Beispiel hätte eine Elvis-Nummer sein können. Oder ist es einfach nur der Zeit geschuldet? Anfang der 60er eben?
Wilson Pickett – Hey Jude
Solomon Burke ist das klassische Beispiel der Spaltung/Reibung zwischen U-Musik und Kirche. Als Burke Ende 1960 per handschlag mit Jerry Wexler Vertragskünstler bei Atlantic wurde, ahnten alle Beteiligten nicht welche Erfolsstory hier geboren wurde. Atlantic verstand sich damals als Jazz- bzw Blueslabel und akzeptierte als Zugeständnisz an den damalige „Zeitgeist“ die Modernisierungmarke „R&B“ – da jedoch „R&B“ in Solomons Kirche verpönt war musste ein Ausweg bezüglich des Brandings gefunden werden – Wexler meinte schließlich Burke lege beim Gesang seine Seele preis und so entstand der Begriff „ Soul“ welche auch die Kirche akzeptabel war …..mit der Musik welche wir heute unter Soul verstehen hatte jedoch seine früh60er Aufnahmen eher nur rudimentär zu tun denn sein Repertoire, wie Du richtig sagst teilweise „unsoulig“, versucht verschiedene Nischen abzudecken und unter dieser Zerissenheit leidet auch etwas die Musik…..
Burke hatte mit Atlantic 32 (!!) Single Veröffentlichungen jedoch ab Mitte der 60er kam der Riss der Chartfähigkeit da nunmehr Soulsänger des Kalibers von Aretha Franklin und Otis Redding das Hitkommando übernahmen…..umso mehr eigentlich absurd, daß die späten Singles von Burke, welche sich auf der 1968er LP „I Wish I knew“ versammeln, kommerziell nicht erfolgreich war, obwohl diese in Chip Moman`s America Studio in Memphis gezimmerten Aufnahmen Burke vollständig im „Soul“ ankommen liesse und zum Besten gehören, war er je aufgenommen hat ….
Und zu Wilson Pickett „Hey Jude“ LP – der Track „Back In Your Arms Again“ gehört IMO zum Besten :wow:, was je in den FAME Studios aufgenommen wurde …. woran Musiker des Kalibers Duanne Allman und Jerry Jemmot nicht ganz unschuldig sind :teufel: ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)