Re: Die 25 besten Neo-Prog Bands

#9166959  | PERMALINK

kanaan

Registriert seit: 28.06.2008

Beiträge: 615

Mr. BadlandsNein, hat er nicht. Sein letztes Werk ist „klassischer“ Retro Prog, kein Keyboard Bombast wie bei Arean & Co, sondern tief verwurzelt in den großen Prog Alben der 70er Jahre. Das merkt man schon an der Instrumentierung, der Verwendung der analogen Instrumente, Jams etc…

Da hab ich mich auch etwas verhaspelt.
Der Satz bezog sich auf die Neo-Prog-Festivals-Thematik, da er 2013 bei Night of the Prog (Lorely) auftrat.
Mit PT hätte er das vor 10 Jahren nicht gemacht.

Deine Neo-Prog Definition entspricht auch meiner Auffassung.
Liest man Reviews z.B. von Marillion aus den 80ern, ist da immer von New Progressive Rock die Rede.
Die erste, mir bekannte Nennung des Begriffs „Neo-Prog“, ist in dem Fanzine Silly Insects (SI) 1991 verzeichnet, aus dem sich später das Empire Magazin und das Inside Out Label entwickelte.
Erst im Rückblick, auf die 80er Marquee Club Szene, wurde der Ausdruck, in den 90ern, populär.
Alle diese Bands hatten einen starken Genesis-Einfluß, der ein Hauptmerkmal darstellt.
Im Gegensatz zum Retro Prog bestimmten digitale Synthesizer den Sound.
Einige Bands wie Twelfth Night oder Haze hatten sogar einen kleinen New Wave-Touch.