Re: 13.04.2014

#9153485  | PERMALINK

some-velvet-morning

Registriert seit: 21.01.2008

Beiträge: 5,119

Werte Roots Gemeinde: Hat jemand Mitschnitte der 70s Countdown Shows? Ich wäre sehr dankbar und interessiert. Vielen Dank.

Zur gestrigen Sendung: Mr. DJ, das war wirklich toll. Ich bin ja eher ein untypischer Roots Hörer, bin ich mit anderer Musik der 80s groß geworden, sozialisierte in der Jugend mit dunklen Wave Klängen, um dann ab ca. 2011 Roots zu hören? Auf jeden Fall hast du meinen Horizont oft erweitert in den 60s/70s + Aktuellem. Der ganze Fokus ist völllig diametral dem, was Bekannte, Freunde und ich sonst so an Musik hören. Deshalb war auch die Sendung gestern immer wieder wie ein Eintauchen in eine andere Musikwelt. Wenn ich Freunden „Roots“ empfohlen habe, konnten sie meine Sympathie nicht verstehen, einfach weil sie nicht offen für diese Art der 60s/70s Musik sind. Ich bin Dir sehr dankbar, dass du mich an McCaslin, Ringer, Gene Clark, Dillard And Clark, Gram Parsons, The Beach Boys und Grateful Dead gebracht hast.

Zur gestrigen Sendung: Ich konnte nicht schlafen. TV einschalten? Nein, Roots über Satellit vom TV aus hören. Und was für eine gute Wahl. Ich kenne glaube ich die aus Deiner Sicht übelsten Cover Versions von vielen der gespielten Songs: Martin L. Gores „Mother Earth“ Version, Soft Cells „Hey Joe“, Nazareths „Love Hurts“, Siouxsies „This town ain´t big enough for both of us“, was zeigt, was die 80er mit mir angerichtet haben. Nun höre ich schon länger viel auch von der Musikgeschichte davor. Aber zu den Songs der Shows:
a) Sparks war wie eine Erleuchtung zwischen den anderen Musikstilen. Ich kannte beide Songs, aber in dem Kontext des 74er Countdowns und in dem Mix erklangen sie noch einmal umso „irrer“ und vielleicht weit ihrer Zeit voraus. Magst du auch spätere Moroder Sparks Sachen? Also die Ende 70er/80s Sparks? Das würde mich interessieren. „Young girls“ ist mein Fav von ihnen. Jedenfalls „This town…“ wirkt so völlig aufgedreht, theatralisch wie Queen, nur noch viel extremer. Den Song könnte ich vielleicht mal in der Disco spielen.

b) Wally super

c) Gram Parsons: Traurig und schön zugleich- die Rezeptur für alle großen Popsongs durch ihre Dialektik. Kannte ich nicht. Ich fand, dass der Text fast noch ehrlicher als bei Nazareth mir erschien. Herzergreifend. Danke.

d) Gene Clark war natürlich superb. Wie gesagt brachtest du mich auf ihn.

e) Randy Newman fand ich serh schön und gebe zu mich nochmal mehr mit ihm befassen zu müssen. Auf jeden Fall war „Marie“ ein großartiger Song. Und ich Ignorant habe das Vinyl hier sogar stehen. „I think it´s going to rain today“ ist von den mir bekannten Newman Songs bisher mein Fav. Bin da aber noch völlig unbewandert.

Ich denke, ich habe mehr als genug geschrieben. Da ich erst ab Wally eingeschaltet habe, möchte und kann ich nichts zu vorher sagen. Da du sehr viel gelobt wirst, fällt es mir immer etwas schwer Dich dann auch noch zu loben oder einige mögen denken, dass SVM jetzt den WD „anschleimt“ oder wie gewohnt nur von sich redet, aber ich kann halt nur meine persönlichen Empfindungen wiedergeben. Also Wolfgang, vielen Dank für die Sendung. Sie hat mir persönlich viel gegeben und meinen Horizont abermfals erweitert. Das “ Feeling der 70s war gestern Nacht trotz Satelliten Hörgenuss im Schlafzimmer zu hören. „Flamin´Groovies“! Die waren auch wunderbar. Kurzfassung: Ich wundere mich selbst, was ich gut bei dir finde musikalisch und du überrascht mich immer mal wieder damit. Mehr kann man nicht von einer guten Radiosendung verlangen. Danke dafür.

--