Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Das Spiel- und Quiz-Forum › Konsensspiel 2013 – Runde 2: Klassisch › Re: Konsensspiel 2013 – Runde 2: Klassisch
Herr RossiMitte der 80er? Ganz sicher? Der Begriff kam doch erst Anfang der 90er Jahre auf, um die Welle neuer Rock Bands wie Sonic Youth, Nirvana, Pearl Jam, Soundgarden, Red Hot Chili Peppers, Faith No More usw. usw. zu kennzeichnen in Abgrenzung zu den glamourösen Rockbands der 80s (Guns’N’Roses & Co.).
Ich bin mir sehr sicher, dass es in den 80ern war. Im WDR-Radio (ob 1 oder 2 weiß ich nicht). Kann auch zweite Hälfte der 80er sein, aber ganz am Ende oder 90er. Zu der Zeit, als ich noch ein richtiges Radio besaß. Ob damals schon der Begriff „Independent“oder „Indie-Rock“ für eine ganz bestimmte Musikrichtung benutzt wurde, weiß ich nicht. Vielleicht irre ich mich in dem Punkt. Aber an den Begriff und die Sendung zu Alternative-Rock erinnere ich mich (wenn auch nur dunkel; nur dass ich, als ich den Begriff hörte, völlig falsche Erwartungen hatte und so enttäuscht wurde, dass ch nur 2 Folgen hörte – und mir natürlich nichts gemerkt habe).
[Quote]In den meisten Listen sehe ich Bands und Künstler, die damals durchaus bekannt waren, wenn auch nicht so erfolgreich wie, sagen wir mal, Tina Turner oder Michael Jackson.
Z. B. The Smiths oder Jesus & Mary Chain sieht man in sehr vielen Listen rumgeistern. Kannte damals kaum jemand, zumindest in Deutschland. Wobei diese Diskussion schon oft geführt wurde und ich sie nicht noch mal aufwärmen will. Ich kann nur von mir sprechen: Von den ganzen Bands kannte ich The Smiths höchstens von Namen nach (mag sein, dass ich mal war von ihnen hörte, als die mittleren Ränge oder Neueinstiege in den UK-Charts irgendwo vorgestelt wurden und ich den Namen behalten habe), von anderen habe ich erst viel später etwas gehört.
--