Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Das Spiel- und Quiz-Forum › Konsensspiel 2013 – Runde 2: Klassisch › Re: Konsensspiel 2013 – Runde 2: Klassisch
RosebloodAbseits des Forums ist mir noch nie (NIE!) eine Track-Song-Diskussion untergekommen und ich hatte noch nie bei einer realen Unterhaltung Probleme dem Inhalt zu folgen, wenn das Wort Song statt Track oder umgekehrt fiel.
Der Sinn der Verwendung einer exakten Terminologie wird durch die Gepflogenheiten in Deinen Peergroups in keiner Weise minimiert.
RosebloodUnd wenn man auf die Begrifflichkeiten nicht derart beharrt, erkennt man den gemeinten Sinn trotzdem. Man weiß was und wie es gemeint ist.
Nö, das weiß „man“ nicht immer. Es muss schon klar benannt werden, was gemeint ist. Natürlich kann man den Begriff „Track“ mit anderen Worten umschreiben (z. B. der Song „1234“ in der Version von „xy“). Das ist aber unnötig umständlich.
Du kannst es ja auch halten wie Du willst, wenn Du den Begriff „Track“ nicht verwenden willst ist das doch vollkommen okay. Wer aber mit Wörtern wie „Gehabe“ oder „Begrifflichkeitsschwachsinn“ kommt, weil andere sinnvollerweise zum besseren Verständnis eindeutige Bezeichnungen verwenden, der kann dann beispielsweise auch gleich „Farbe“ und „Rot“ gleichsetzen.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?